Phalaenopsis × valentinii Rchb.f.
Verfasst: Do 10. Sep 2015, 11:59
[External Link Removed for Guests] ist eine Primärhybride die auch in der Natur vorkommt und 1883 beschrieben wurde. Den Eintrag bei der RHS gibt es hier: [External Link Removed for Guests].
Die Pflanzen im Handel sind natürlich nachgekreuzte Exemplare. Bei der [External Link Removed for Guests] werden sie als Phalaenopsis Valentinii geführt und wurden 1959 registriert.
Die Eltern dieser Krezung sind Phalaenopsis cornu-cervi und Phalaenopsis violacea.
Die Eltern meines Exemplares werden mit Phalaenopsis cornu-cervi (4n) x Phalaenopsis violacea (Sumatra-Typ) angegeben. Das 4n bei der Phalaenopsis cornu-cervi bezieht sich auf ein tetraploides Exemplar der Phalaenopsis cornu-cervi.
Pflege:
Sie ist recht robust, gut wüchsig und verzeiht leichte Pflegefehler.
Meine steht am schattierbaren Ostfenster in zweiter Reihe.
Ich verwende normales Orchideensubstrat mit Spaghnummoos und Holzkohlestückchen.
Im Sommer gieße einmal die Woche durchdringend, ohne Staunässe und etwa alle 3 Wochen leichte Düngergaben. Im Winter gieße ich weniger und dünge nicht.
Blüte: Meine bevorzugt den Spätsommer als Blütezeit. Sie duftet sehr gut.
Verfügbarkeit: Diese Kreuzung gibt es regelmäßig im Handel. Das Aussehen varriiert zum Teil sehr stark - je nach verwendeten Elternpflanzen. (Beide Elternarten haben z.B. auch Albavarianten). Am Besten also blühend kaufen - oder sich überraschen lassen. Kultivare sind z.B. Phalaenopsis × valentinii 'Jade' und Phalaenopsis × valentinii 'Alba'
Die Pflanzen im Handel sind natürlich nachgekreuzte Exemplare. Bei der [External Link Removed for Guests] werden sie als Phalaenopsis Valentinii geführt und wurden 1959 registriert.
Die Eltern dieser Krezung sind Phalaenopsis cornu-cervi und Phalaenopsis violacea.
Die Eltern meines Exemplares werden mit Phalaenopsis cornu-cervi (4n) x Phalaenopsis violacea (Sumatra-Typ) angegeben. Das 4n bei der Phalaenopsis cornu-cervi bezieht sich auf ein tetraploides Exemplar der Phalaenopsis cornu-cervi.
Sie ist recht robust, gut wüchsig und verzeiht leichte Pflegefehler.
Meine steht am schattierbaren Ostfenster in zweiter Reihe.
Ich verwende normales Orchideensubstrat mit Spaghnummoos und Holzkohlestückchen.
Im Sommer gieße einmal die Woche durchdringend, ohne Staunässe und etwa alle 3 Wochen leichte Düngergaben. Im Winter gieße ich weniger und dünge nicht.
Blüte: Meine bevorzugt den Spätsommer als Blütezeit. Sie duftet sehr gut.
Verfügbarkeit: Diese Kreuzung gibt es regelmäßig im Handel. Das Aussehen varriiert zum Teil sehr stark - je nach verwendeten Elternpflanzen. (Beide Elternarten haben z.B. auch Albavarianten). Am Besten also blühend kaufen - oder sich überraschen lassen. Kultivare sind z.B. Phalaenopsis × valentinii 'Jade' und Phalaenopsis × valentinii 'Alba'