Wobei sich [External Link Removed for Guests] aus Phalaenopsis bellina und Phalaenopsis amboinensis zusammensetzt.
Damit ergibt sich in der Hybride ein Anteil von 75% Phalaenopsis bellina. Das merkt man Ihr an - sowohl was Aussehen als auch den phantastischen Duft betrifft.
Meine steht am schattierbaren Westfenster in zweiter Reihe. Bei praller Sonne verbrennen ihre Blätter schnell.
Als Substrat hat sie zur Zeit normales Orchideensubstrat und viel Spaghnum-Moos.
Ich lasse sie zwischen dem Gießen gut antrocknen und gieße dann gründlich. Dünger bekommt sie etwa alle 3 Wochen stark verdünnt während der Wachstumszeit. Im Winter dünge ich nicht und gieße weniger.
Luftfeuchtigkeit bei mir um die 50%.