Seite 1 von 2
Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 10:41
von Tetje
Hallo zusammen,
auf den gesamten alten Kupferstichen ist eine andere Pflanze zu sehen und mit der heutigen Art nicht zu vergleichen. Die Heimat der Hosta plantaginea liegt in China, diese Hosta gehört zu den wenigen Arten
deren Nomenklatur keine Schwierigkeiten bereitet. Hosta plantaginea war die erste Hosta-Art die in Europa
kultiviert wurde.
Die heutige gezeigte Art im Netz sieht in der Blüte komplett anders aus. Was stimmt hier nicht?
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 21:46
von Martin
Hallo Tetje,
bei genauerer Betrachtung sieht man im Hintergrund die weißen Blüten der H. plantaginea. Im Vordergrund sieht man allerdings den Blütenstängel von H. ventricosa, die hier an anderer Stelle beschrieben wurde. Gut erkennbar an den kräftig lilafarbenen glockenförmigen Blüten. Die Genauigkeit bis ins Detail bei diesem Stich der H. ventricosa zeugt von der Leistung damaliger Maler. Fotografie gab es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht. Warum zwei verschiedene Arten hier zu sehen sind, entschließt sich leider meiner Kenntnis.
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:35
von Tetje
Hallo Martin,
gut das du aufgepasst hast. In der Tat sind zwei Hosta Arten abgebildet, hier der korrekte Stich

:
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 21:00
von Tetje
Hallo zusammen,
anbei nun original Fotos der Hosta plantaginea.
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Do 9. Jun 2016, 22:03
von Martin
Hallo Tetje,
die Blätter lassen nicht erahnen welch schöne Blüten die Hosta später treibt. Im Gegensatz zu anderen Hostas bevorzugt diese Art mehr Sonnenlicht um zur Blüte zu gelangen.
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 12:26
von Tetje
Hallo Martin,
wie sieht es mit der Sonnenverträglichkeit trotz der hellen Blätter aus?
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 19:59
von Martin
Hallo Tetje,
ob gelbe, grüne oder blaue Blätter. Ausschlaggebend ist die Blattsubstanz. Und die ist bei H. plantaginea gut entwickelt. Hosta plantaginea kann durchaus (bei frischem erdfeuchten Boden) sonnig stehen. Kochend heiße Plätze an einer Südseite gelegen werden jedoch von keiner Hosta vertragen, auch nicht von H. plantaginea. Es treten dann Verbrennungen an den Blatträndern auf. Eine Auswahl geeigneter Sonnen-toleranter Sorten werde ich demnächst als neues Thema vorstellen.
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Di 25. Dez 2018, 13:10
von Tetje
Hallo zusammen,
anbei ein Foto von einem Prachtexemplar der Hosta plantaginea.
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Do 21. Mai 2020, 12:49
von Tetje
Hallo zusammen,
selbst Karl Foester war von der botanischen Benennung nicht begeistert. Plantaginea bedeutet "wegerichblättrig", wo er recht hat,
hat er recht. Richtiger meinte er, wäre der Name "lilienblüttig" (liliiflora).
Re: Hosta plantaginea (Lam.) Asch. - Weiße Lilienfunkie
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 19:58
von Martin
Hallo Tetje,
mit viel Phantasie ist diese Hosta wegerichblättrig.
