Bilder von französischen Schlossgärten
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 10:15
2010 haben wir im Périgord nahe Sarlat la Caneda an kurz aufeinanderfolgenden Tagen drei Schlossgärten besucht wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zuerst die in sanften Rundungen geschnittenen Buchsbäume der Schlossgärten von Marqueyssac, dann der liebliche - fast "wilde" Garten von Cadiot und dann der in strengen, kantigen Formen gehaltene Garten von Eyrignac.
Die Schlossgärten von Marqueyssac liegen im Périgord, dem Land der Trüffel und der Entenstopfleber
Die Schlossgärten von Marqueyssac und der Aussichtspunkt über die Dordogne stand Heute auf dem Programm. Gut ausgeschlafen und nach einem Frühstück mit Speck und Rührei waren wir schon bald unterwegs und 5 Minuten vor Öffnung der Pforten um 10 Uhr am Eingang zum Schloss und den Gärten von Marqueyssac. Fleißige Gärtner waren bereits dabei die tausende Buchsbaum-Skulpturen in Form zu schneiden. Der Buchsbaum wird in Marqueyssac phantasievoll mit Formen wallender Bewegung in Szene gesetzt. Der die Rundungen bevorzugende Schnitt der Buchsbaumbüsche lässt Marqueyssac sanft und romantisch erscheinen. Zum Aussichtspunkt (Belvédère de la Dordogne) haben wir den sogenannten „Steilwandweg“ (Promenade des Falaises) genommen. Am frühen Morgen hatte er den Vorteil, dass er von der Sonne beschienen ist.
Eine besonders interessant gestaltete Attraktion ist der „Wasserfall“. Von ganz oben kommt über Kaskaden ein kleines Rinnsal und stürzt sich an der großen Kaskade in die Tiefe. Man staunt nicht schlecht woher das Wasser vom kargen Hügel des Aussichtspunktes kommen soll. (Das Regenwasser wird in einer Zisterne aufgefangen und dann als kleines Rinnsal abgelassen.) Noch verblüffender ist der aufsteigende Dampf. Vom richtigen Blickwinkel aus erkennt man, dass der Dampf, künstlich erzeugt, aus Röhren unter der Aussichtsplattform quillt.
Von der „Belvedere“ Plattform aus hat man dann einen umfassenden Rundblick über das Tal der Dordogne. Ganz links an der Felswand La Roque Gageac, weiter rechts dann die Schlösser und Burgen: Chapelle St. Julien, Castelnaud, Beynac, Feyrac, ..
Auf der Dordogne konnten wir bereits etliche der Gabares beobachten.
Die Schlossgärten von Marqueyssac liegen im Périgord, dem Land der Trüffel und der Entenstopfleber
Die Schlossgärten von Marqueyssac und der Aussichtspunkt über die Dordogne stand Heute auf dem Programm. Gut ausgeschlafen und nach einem Frühstück mit Speck und Rührei waren wir schon bald unterwegs und 5 Minuten vor Öffnung der Pforten um 10 Uhr am Eingang zum Schloss und den Gärten von Marqueyssac. Fleißige Gärtner waren bereits dabei die tausende Buchsbaum-Skulpturen in Form zu schneiden. Der Buchsbaum wird in Marqueyssac phantasievoll mit Formen wallender Bewegung in Szene gesetzt. Der die Rundungen bevorzugende Schnitt der Buchsbaumbüsche lässt Marqueyssac sanft und romantisch erscheinen. Zum Aussichtspunkt (Belvédère de la Dordogne) haben wir den sogenannten „Steilwandweg“ (Promenade des Falaises) genommen. Am frühen Morgen hatte er den Vorteil, dass er von der Sonne beschienen ist.
Eine besonders interessant gestaltete Attraktion ist der „Wasserfall“. Von ganz oben kommt über Kaskaden ein kleines Rinnsal und stürzt sich an der großen Kaskade in die Tiefe. Man staunt nicht schlecht woher das Wasser vom kargen Hügel des Aussichtspunktes kommen soll. (Das Regenwasser wird in einer Zisterne aufgefangen und dann als kleines Rinnsal abgelassen.) Noch verblüffender ist der aufsteigende Dampf. Vom richtigen Blickwinkel aus erkennt man, dass der Dampf, künstlich erzeugt, aus Röhren unter der Aussichtsplattform quillt.
Von der „Belvedere“ Plattform aus hat man dann einen umfassenden Rundblick über das Tal der Dordogne. Ganz links an der Felswand La Roque Gageac, weiter rechts dann die Schlösser und Burgen: Chapelle St. Julien, Castelnaud, Beynac, Feyrac, ..
Auf der Dordogne konnten wir bereits etliche der Gabares beobachten.