Seite 1 von 1

Pelargonien überwintern

Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 18:21
von Pelakat
Hallo!

Zwerg- und Miniaturpelargonien kann man problemlos auf der Fensterbank, Südseite in einem nicht zu warmen Zimmer, überwintern. Es gibt die unterschiedlichsten Farben und Blattformen, wie zum Beispiel sternförmige oder weißbunte Sorten. Manche kleinformatige Wildhybride bringt ein wenig Duft (bei Berührung) in die winterliche Tristesse.
Richtig wohl fühlen sich Pelargonien wenn wir sie nicht zu feucht gehalten werden. Gerade im Winter sollte die obere Hälfte des Topfinhaltes abtrocknen bevor wir erneut giessen.
Wild-und Duftpelargonien dünge ich fast nie. Zonale-Zwerge dürfen auch im Winter alle paar Wochen etwas Flüssigdünger bekommen, aber maßvoll.
Zu gerne würde ich auch Bilder zufügen, kann es aber noch nicht.

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 13:53
von Tetje
Hallo zusammen,

anbei ein Foto von einem Teil meiner Sammlung. Meine stehen im Kalthaus
bei ca. 4-12 °C, wie im jeden Jahr. 8-)
Im Sommer waren sie im ganzen Garten verteilt, hier hatte ich sie für eine Bestandsliste zusammengetragen. 8-)

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 16:15
von Pelakat
Hallo Tetje,

das sieht aus als hättest du viele Arten die ich nicht kenne. Hast du eine Liste deiner Arten für uns ?

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Fr 11. Dez 2015, 23:41
von Tetje
Hallo Pelakat,

du kannst im nächsten Sommer ohne Ende Stecklinge haben, kein Thema. 8-)
Ich habe sehr gute Kontakte zu einigen größeren Sammlungen in Deutschland.

Da das Thema nun OT ist, sollten wir das per PM klären. ;)

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 14:05
von Pelakat
Hallo Tetje,
das ist sehr nett. Ein paar wenige Arten möchte ich gerne noch in meine Sammlung aufnehmen. Kennst du P. betulinum ? Eine superschöne Pelargonie. Also werde ich mal eine kleine Aufstellung machen der Arten die mich besonders interessieren.
Langsam fängt es an mir Spaß zu machen im Forum und zu sein.
Dann wünsche ich euch
ein schönes, entspanntes 3.Adventswochenende. :--D

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 19:38
von Pelakat
Hallo Tetje,
immerhin da sind die versprochenenen Bilder.

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 22:45
von Tetje
Hallo Pelakat,

sind das alles Aufnahmen aus dem Winterquartier? :o

Re: Pelargonien überwintern

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 20:11
von Pelakat
Hallo Tetje,

das gewiss nicht, aber auch jetzt sind einige der Zwerge in Blüte solange nicht für die Vermehrung zurückgeschnitten. Alle Zonal-Pelargonien sind in einem wärmeren Haus bei etwa 18 Grad C.
Nach einigen Jahren habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese etwas behaarten Sorten keine Tropfnässe vertragen. Ich halte alle Pflanzen im Winter ziemlich trocken und entferne regelmäßig dürre Blätter damit sich keine Fäulnis bilden kann. Zur Gesunderhaltung und Pflege benutze ich das homöopathische Mittel Biplantol und komme damit sehr gut klar.

Bis demnächsthttp://www.deutsches-pflanzen-forum.de/posting ... 309&t=8715#