Pelargonien überwintern
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 18:21
Hallo!
Zwerg- und Miniaturpelargonien kann man problemlos auf der Fensterbank, Südseite in einem nicht zu warmen Zimmer, überwintern. Es gibt die unterschiedlichsten Farben und Blattformen, wie zum Beispiel sternförmige oder weißbunte Sorten. Manche kleinformatige Wildhybride bringt ein wenig Duft (bei Berührung) in die winterliche Tristesse.
Richtig wohl fühlen sich Pelargonien wenn wir sie nicht zu feucht gehalten werden. Gerade im Winter sollte die obere Hälfte des Topfinhaltes abtrocknen bevor wir erneut giessen.
Wild-und Duftpelargonien dünge ich fast nie. Zonale-Zwerge dürfen auch im Winter alle paar Wochen etwas Flüssigdünger bekommen, aber maßvoll.
Zu gerne würde ich auch Bilder zufügen, kann es aber noch nicht.
Zwerg- und Miniaturpelargonien kann man problemlos auf der Fensterbank, Südseite in einem nicht zu warmen Zimmer, überwintern. Es gibt die unterschiedlichsten Farben und Blattformen, wie zum Beispiel sternförmige oder weißbunte Sorten. Manche kleinformatige Wildhybride bringt ein wenig Duft (bei Berührung) in die winterliche Tristesse.
Richtig wohl fühlen sich Pelargonien wenn wir sie nicht zu feucht gehalten werden. Gerade im Winter sollte die obere Hälfte des Topfinhaltes abtrocknen bevor wir erneut giessen.
Wild-und Duftpelargonien dünge ich fast nie. Zonale-Zwerge dürfen auch im Winter alle paar Wochen etwas Flüssigdünger bekommen, aber maßvoll.
Zu gerne würde ich auch Bilder zufügen, kann es aber noch nicht.