Seite 1 von 1

Camellia japonica 'Fimbriata'

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 16:26
von Elisabeth
Liebe Kamelienfreunde,

Camellia japonica 'Fimbriata' ist für mich eine der schönsten weißen Sorten. Die perfekt geformte Blüte lässt keine Wünsche offen, die Blütenblätter sind am Rand gefranst, was noch besonders reizvoll ist.
Der Wuchs ist dicht kompakt und sie beginnt jetzt im Kalthaus mit der Blüte.
Entdeckt wurde sie in China als Sport von 'Alba Plena' und kam 1816 nach England.
Manchmal findet man sie auch noch unter dem Synonym 'Fimbriata Alba'

Re: Camellia japonica 'Fimbriata'

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 17:11
von Tetje
Hallo Elisabeth,

ist die 'Fimbriata' eine historische Sorte?

Ich suche eine gute weiße Kamelie leider werden bei fast allen
weißen Sorten die Tepalen sehr schnell braun. 8-)
Ist das bei der Camellia japonica 'Fimbriata' auch so?

Re: Camellia japonica 'Fimbriata'

Verfasst: Mi 20. Jan 2016, 18:20
von Hiodoshi
Hallo Elisabeth,

eine wirklich schöne Sorte, unverkennbar durch die gezackten Petalen. :--D
Blüht die 'Fimbriata' bei dir immer so früh :?:
Hier ist sie eine der Letzten. So ca.Ende März-Mitte April.

Re: Camellia japonica 'Fimbriata'

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 13:54
von Elisabeth
Hallo Hiodishi,

bei mir blüht 'Fimbriata'immer sehr früh, zumindestens habe ich das bisher so beobachtet.
Aber ich habe in den letzten Jahren sowieso festgestellt, dass zum Teil spätblühende Sorten früh blühen und umgekehrt frühblühende Sporten spät.Ich habe keine Erklärung, warum das so ist.

Re: Camellia japonica 'Fimbriata'

Verfasst: Mo 25. Jan 2016, 14:02
von Elisabeth
Hallo Tetje,

deine Frage kann ich dir nicht korrekt beantworten. C. 'Fimbriata' ist ja ein Sport von 'Alba Plena' und dieses Sorte ist ja historisch. Ob das dann auch auf 'Fimbriata' zutrifft, weiß ich nicht, ich habe auch keine entsprechende Info in meiner Literatur gefunden.
Vielleicht kann ja Hiodishi weiterhelfen.

Leider sind die Blüten von C. 'Fimbriata' wetterempfindlich, wie die meisten gefüllten Sorten.
Du solltest eher eine einfache oder halbgefüllten Blüte wählen, die sind nach meiner Erfahrung wetterstabiler. Zu empfehlen sind 'Janet Waterhouse', 'Lily Pons', 'Madame Lourmand' oder wenn es unbedingt gefüllt sein soll, 'Man Size' mit kleiner, anemonenförmiger Blüte. Diese Sorte hat auch eine sehr gute Frosthärte.