Fladenbrot italienisches, focaccia, mit Zitruspelargonien
Verfasst: Mi 3. Feb 2016, 10:05
Wie Tetje versprochen, hier mein Versuch mit Zitronenpelargonien:
Fladenbrot italienisches, focaccia,
Zutaten für 4 Fladenbrote :
500 g Weizenmehl (Type 405),
1 Würfel Hefe (42g),
1 Prise Zucker,
200 ml lauwarmes Wasser,
50 g Butter, flüssig
1 TL Salz,
2 EL Zitronenpelargonien, fein gehackt,
3 EL Olivenöl,
Für das Fladenbrot brauchen wir einen Hefeteig. Dazu Mehl in eine Schüssel sieben. Etwas warmes Wasser und die Hefe mit der Prise Zucker in der Tasse verrühren. Nun das Mehl mit der angerührten Hefe, Salz, Zitronenpelargonien, der weichen Butter und dem übrigen Wasser mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einen warmen Ort stellen und auf die doppelte Größe gehen lassen ( mind. 30 Min.).
Nochmals durchkneten und nochmals abgedeckt gehen lassen.
Danach den Teig in 4 Stücke teilen und zu 2 cm dicken runden Fladen ausformen.
Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen und die Fladen darauf legen.
Dann mit Olivenöl, extra vergine bepinseln. Einige Male mit einer Gabel einstechen.
Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
Garprobe mit einem Holzspieß machen. Nach Ende der Backzeit auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
Genießen sie das Fladenbrot am Besten lauwarm.
Vorbereitungszeit: Herstellung des Hefeteiges ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit: einschl. Backzeit ca. 30 Minuten
Anmerkung: Die Zitronenpelargonien riechen zwar intensiv nach Zitronen, aber in einem Gebäck ist der Zitronengeschmack sehr schwach. Ich denke euer Eis nimmt den Geruch besser an.
Max
Fladenbrot italienisches, focaccia,
Zutaten für 4 Fladenbrote :
500 g Weizenmehl (Type 405),
1 Würfel Hefe (42g),
1 Prise Zucker,
200 ml lauwarmes Wasser,
50 g Butter, flüssig
1 TL Salz,
2 EL Zitronenpelargonien, fein gehackt,
3 EL Olivenöl,
Für das Fladenbrot brauchen wir einen Hefeteig. Dazu Mehl in eine Schüssel sieben. Etwas warmes Wasser und die Hefe mit der Prise Zucker in der Tasse verrühren. Nun das Mehl mit der angerührten Hefe, Salz, Zitronenpelargonien, der weichen Butter und dem übrigen Wasser mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einen warmen Ort stellen und auf die doppelte Größe gehen lassen ( mind. 30 Min.).
Nochmals durchkneten und nochmals abgedeckt gehen lassen.
Danach den Teig in 4 Stücke teilen und zu 2 cm dicken runden Fladen ausformen.
Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen und die Fladen darauf legen.
Dann mit Olivenöl, extra vergine bepinseln. Einige Male mit einer Gabel einstechen.
Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
Garprobe mit einem Holzspieß machen. Nach Ende der Backzeit auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.
Genießen sie das Fladenbrot am Besten lauwarm.
Vorbereitungszeit: Herstellung des Hefeteiges ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit: einschl. Backzeit ca. 30 Minuten
Anmerkung: Die Zitronenpelargonien riechen zwar intensiv nach Zitronen, aber in einem Gebäck ist der Zitronengeschmack sehr schwach. Ich denke euer Eis nimmt den Geruch besser an.
Max