Seite 1 von 1

Agretti - Salzkraut

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 10:29
von Gourmand
Agretti oder italienisches Salzkraut

Das "Rezept" ist einfach. In einer Pfanne in Olivenöl Knoblauch und Zitronenschale andünsten.
Dann die Agrettistängel dazu und zusammenfallen lassen.

Interessanter ist die Frage - woher Agretti bekommen? Ein Freund, der in der Nähe von München wohnt
hat mich auf dieses Gemüse aufmerksam gemacht und er bekommt es natürlich problemlos auf dem Viktualienmarkt.

Aber hier in Aalen? Also habe ich es selbst angebaut! Vorsichtshalber habe ich einige Körner auch einem befreundeten Gärtner gegeben. Bei ihm sind alle Körner aufgegangen. Aber er meinte - das Zeug schmeckt grauslich!
Das stimmte auch. Bei mir hat es mit der Aufzucht nicht so gut funktioniert. Aber dann haben die ganz toll geschmeckt.

Das Salzkraut wächst in Italien in Strandnähe. Das Grundwasser ist salzig.

Wenn man die Agretti mit erkaltetem Nudelwasser gießt, schmecken sie so wie sie sollen - salzig.

Also - für die neue Gartensaison vormerken!
Max

Re: Agretti - Salzkraut

Verfasst: Do 4. Feb 2016, 22:03
von Bernd
Hallo Gourmand,

dein Rezept scheint eine gute Empfehlung für die heiße Phase des Karnevals zu sein 8-) ;) !

Re: Agretti - Salzkraut

Verfasst: Fr 5. Feb 2016, 09:32
von Gourmand
Bernd hat geschrieben:Hallo Gourmand,

dein Rezept scheint eine gute Empfehlung für die heiße Phase des Karnevals zu sein 8-) ;) !
:? Wie jetzt? Dachte immer da braucht man saures? Naja, den Karneval kenne ich nicht.
Habe mal 4 Jahre in Villingen gelebt. Da ging zum Fasching die Post ab.
Und am Aschermittwoch gab es traditionell Schneckensuppe.

L.G. Max

Re: Agretti - Salzkraut

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 19:09
von Bernd
Hallo Max,
saures und viel Alkohol vertragen sich nicht so gut.
Fett und salzig kommt da besser.

Re: Agretti - Salzkraut

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 12:21
von Gourmand
Bernd hat geschrieben:Hallo Max,
saures und viel Alkohol vertragen sich nicht so gut.
Fett und salzig kommt da besser.
Hallo Bernd,
ja, hast Recht, d'rum heißt ja bei uns der Donnerstag auch "Schmotziger Doschdig" (Schmalziger Donnerstag).

Nun ist der Fasching vorbei und es wird gefastet :lol:

Gruß vom Max aus dem Schwobaländle