Seite 1 von 1

Brugmansia 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 10:55
von Tetje
Eine wirklich beeindruckende Züchtung von Anne ist die 'Dark Rosetta'.
Sie gehört mit zu meinen Favoriten, der einzige 'Nachteil ist, dass sie
keine direkte Sonne verträgt, das dürfte aber kein Problem sein.
Ein halbschatiger Standort im Garten und diese Engelstrompete erfreut ein
jedes Jahr.

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 14:52
von Tetje
Hallo zusammen,

ich mag diese frühen Züchtung aus dem Hause Kirchner-Abel, Anne hat diese Aurea
Hybride im Jahre 2000 gezüchtet und sie überrascht mich in jedem Jahr mit ihrer reichen
Sommerblüte.

Sie hat keine hellroten Blüten und diese Angaben sind irreführend, trotzdem finde ich diese
Züchtung gelungen.

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:10
von Ivonne Schönherr
Die hat eine traumhaft schöne Farbe. :oops: Gibt es eigentlich auch klein bleibende Engelstrompeten?

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:31
von Belga
Wenn du die Ableger aus den Blühbereich schneidest ,und die haben noch die Gene von der 'Rothkirch'.
dabei kannst du lange eine klein bleibende Engelstrompeten haben,meine Superspot
ist nach 6 Jahre mal gerade so 50 cm und blüht jedes Jahr gut.

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:52
von Ivonne Schönherr
War diese `Rothkirch` eine Zwergsorte? 50 cm wäre okay als Größe für einen kleinen Garten. Ich hoffte eigentlich das es eine Zwergsorte zu kaufen gibt. :? Ich wüßte nicht wo ich einen Ableger nehmen könnte und für einen Anfänger wäre das sicher nicht der beste Start in der Pflege. Und ich glaube, ich habe in der ganzen Stadt bisher noch keine Engelstrompete entdeckt dafür zigtausend Hortensien. :lol:

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Di 6. Aug 2013, 22:06
von Belga
Die `Rothkirch`ist sehr schwierig zu vermehrende Wildart. es ist eine reine Sammlerpflanze,die
ich selber noch nicht auftreiben konnte.
Die sie haben geben nichts ab,warum kann ich nur erahnen.

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 10:02
von Ivonne Schönherr
Danke lieber Admin.

Ich drücke dir die Daumen Belga, dass du ein Exemplar bekommst von dieser seltenen Art. :)

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:08
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe diese Art als Hochstamm gehabt und bei dem einwöchigen Stromausfall im Münsterland vor Jahren leider verloren. Eigentlich meine große und alte Sammlung, mit unwiderruflich verlorengegangen Sorten und Arten.
So ist das Leben..... 8-)

Sie ist in der Kultur und gerade in der Überwinterung nicht einfach und deshalb auch keine Anfängerpflanze.
Ingo für dich aber kein Problem...... ;)

Re: 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:16
von Belga
Hallo Tetje
Warum stellst du das Foto hier rein :? :shock:
Ich bin schon lange hinter der her. :mrgreen:
Selbst reine Aurea sind schwer zu finden.
Das Foto ist Klasse.

Re: Brugmansia 'Dark Rosetta' - B.aurea Hybride von A. Kirchner-Abel

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:26
von Tetje
.....nur um dich und die Admina zu ärgern. :pirate2_mrgreen: :pirate_lol: :pirate2_mrgreen: