Seite 1 von 2

Tomatensaison 2016

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 23:42
von Iris 42
Hallo Tomatenfans?
Habt Ihr die Tomatensaison 2016 eröffnet?
Ich habe am 22. 2. 2016 samenfeste Tomaten gesät,
24 Sorten Stab- und Buschtomaten.
Aber nur rote, ich liebe nur rote Früchte.
Sie kommen schon auf, wenn sie genügend groß sind,
werde ich sie pikieren, je 3 Stck pro Sorte,
Zuerst bleiben sie noch am Dachfenster bei ca. 20 Grad.
Je nach Witterung pflanze ich sie im April ins Kaltgewächshaus.
Hier kommen sie in mit groben Kompost gefüllte Kübel.
Mit den Kübeln habe ich bessere Kontrolle mi dem Gießwasser.
Gedüngt werden die Tomaten mit Jauche aus Beinwell, Brennesseln
und Ackerschachtelhalm. Da bleiben sie gesund und widerstandsfäig.
So vermeide ich die Braunfäule.
Was nicht so gut sein soll, sind meine 4 Gurkenspaliere dazwischen,
aber ich kann auf kleine Gurken nicht verzichten, meine "Hauptmahlzeit"
im Sommer. Ab Juli werde ich die Buschtomaten ernten, ich freue mich
schon darauf!
Was machen Eure Tomatenpflanzen?
LG Wilma

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 15:12
von Isabel
Hallo Wilma,

unter dem Dachfenster sagst du, stehen sie, das nimmt dann aber schon viel Raum ein, oder? Bei mir ist alles durch die Dahlien belegt, die vorgezogen werden...Und wo kommen sie dann am Ende nach den Eisheiligen hin? In den Gemüsegarten? Oder bleiben sie in den Kübeln?
Beinwell und Ackerschachtelhalm, hast du die selbst im Garten oder musst du sammeln gehen?

Neugierige Grüße :--D
Isabel

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 21:00
von Iris 42
Hallo Isabel!
Die Kisten (ehemalige graue Postwannen) stehen auf einem
Bügelbrett unter dem Fenster. Nach dem Pikieren wird es eng.
Im April kommen die Pflanzen ins Treibhaus und bleiben in den Kübeln
bis ca, Oktober. Im Freien pflanze ich keine Tomaten mehr.
Beinwell habe ich im Garten, den nie auszurottenden Acker-
schachtelhalm auch, alles kommt grün in die Eimer zum Gären,
verdünnt wird dann die Brühe gegossen.
Dahlien habe ich 8 Sorten, aber 100 Stck. Sie bleiben bis April
in der Garage und dann werden sie gepflanzt. Da unternehme ich
keine Experimente, ich freue mich, wenn sie blühen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg mi Deinen "Zöglingen"
Liebe Grüße
Wilma!

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 21:42
von Isabel
Hallo Iris,

ah ja, im Treibhaus, sie schmecken bestimmt gut, wenn sie reif sind.
100 Dahlien, das muss ja prächtig aussehen. Der Garten scheint groß zu sein... :)

Gutes Gelingen!
Isabel

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 14:20
von Leseratte
Meine 30 Tomaten sind schon pikiert und stehen nun wieder auf der Fensterbank. Später kommen sie auch ins Gewächshaus aber direkt in die Erde. Der PH-Wert im GWH ist z.Zt. bei 7-8. Gegossen wird mit Regenwasser. Düngen werde ich mit Brennesseln, Tomatengrün und auch Tomatendünger.

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Do 21. Jul 2016, 22:12
von Martin
Hallo zusammen,

was machen Eure Tomaten dieses Jahr im Freiland nach den Wetter-Kapriolen (Starkregen bis 120 L/qm) und dem feucht schwülen Wetter. :)

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Mo 25. Jul 2016, 20:03
von Isabel
Guten Abend,

das würde mich auch interessieren, wie es den Tomaten geht.
Ich habe unsere in einem Beet an der Westwand, geschützt durch den Dachüberstand.
Sie gedeihen gut, haben allerdings noch wenig Farbe. Heute haben sie Tomatendünger bekommen. Mal sehen, ob sich das positiv bemerkbar macht.

Isabel

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: Sa 30. Jul 2016, 19:14
von Moni
Leider haben die Topftomaten draussen teilweise schon ganz braune Stängel. :cry:
Im GH wachsen sie toll und ich kann nun schon fleissig ernten.

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: So 31. Jul 2016, 17:36
von Martin
Hallo zusammen,

2016 schreibe ich als schlechtes Tomatenjahr (zumindest für mich) ab. Bedingt durch die hohen Niederschläge
Anfang Juli faulten die Pflanzen im Freiland. Lediglich eine veredelte Tomate hat sich einigermaßen im Freiland gehalten. :(

Re: Tomatensaison 2016

Verfasst: So 31. Jul 2016, 17:39
von Tetje
Hallo zusammen, hallo Martin,

selbst an geschützten Orten haben sich die Pflanzen teilweise wegen den starken Regen bei mir teilweise verabschiedet.

Ich schließe mich deinen Worten an, 2016 wird ein sehr schlechtes Jahr für die Kultur mit Tomaten.