Seite 1 von 1
Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: So 6. Mär 2016, 18:42
von Martin
Hallo zusammen,
aus dem Mittelmeerraum stammt diese wunderschöne Wolfsmilch-Art. Gut einen Meter hoch wird die immer- grüne Staude. Einmal ein gewachsen ist sie bald durch nichts kaputt zu kriegen. Allerdings muss ich hierzu sagen, dass sie bislang bei mir noch keinen richtigen Winter mitgemacht hat. Selbst wenn es so wäre. Euphorbia
characias sät sich bereitwillig im Garten aus, ohne lästig zu werden. Es finden sich überall hin und wieder Sämlinge, die schnell wieder zu schönen Büschen heran wachsen.
Im zeitigen Frühjahr, oftmals schon Ende Februar beginnt die Blütezeit. Gut sieht sie daher in Nachbarschaft von Zwiebelgewächsen aus, die ebenfalls im zeitigen Frühjahr blühen. Bevorzugt wird ein heller warmer Standort. Am besten vor einer Hauswand oder vor einer Trockenmauer.
Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 19:59
von Rudi
Hallo Martin,
die koennte ich mir gut als Kuebelpflanze vorstellen.

Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: So 13. Mär 2016, 08:24
von SRuecker
Hallo!
Vor Jahrzehnten haben wir eine Euphorbie im Topf geschenkt bekommen. Eine komplett grüne Art, mit grünen, vollkommen unscheinbaren Blüten. Meiner Liebsten hat sie nicht gefallen, also wurde sie weiter verschenkt (war vielleicht eine "Wanderpflanze"). Die bleibt nicht im Topf, spätestend nach der ersten Blüte hat sie den kompletten Garten und sämtliche umliegenden Nachbarsgärten erobert! Winterhart ist sie auch, zumindest unsere Sorte.
Vorsicht ist mit den Milchsaft der Pflanze geboten. Er ist tausend mal schäfer als die schärfste Chili und sehr stark ätzend, sowie mittel toxisch, kann also schwere Vergiftungen hervor rufen! Der schlimmste an dem Saft ist jedoch, kommt nur ein Tropfen auf die Kleidung, bleibt nach dem Waschen ein brauner Fleck, der sich nie mehr entfernen lässt! Wie bei Glyzinien auch!
Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: Sa 19. Mär 2016, 15:17
von Tetje
Hallo Martin,
wie sehen deine Erfahrungen aus und kannst du das bestätigen was SRuecker geschrieben hat.
Über eine Portion Samen oder eine kleine Pflanze würde ich mich sehr freuen.
Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: Sa 29. Okt 2016, 19:36
von Martin
Hallo zusammen,
die Anmerkung von SRuecker ging glatt bei mir unter. Es tut mir leid, dass ich erst jetzt deinen Beitrag gelesen habe.
Leider kann ich deine Erfahrungen bislang nicht bestätigen. Mag sein, dass der Milchsaft dieser Euphorbie
Rückstände auf Kleidungsstücke hinterlässt. Bislang konnte ich dies auch nicht bestätigen. Hier ein Foto der Pflanze
heute frühmorgens aufgenommen. Der Morgentau sitzt wie Diamantperlen auf den Blättern.
Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 20:08
von Martin
Hallo zusammen,
jetzt im Frühjahr sieht sie am schönsten aus. Sobald ich Sämlinge habe schicke ich Dir welche Tetje.
Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 17:55
von Tetje
Hallo Martin,
danke dir und ich habe auch noch einige Dinge (z.B. Klivienbuch) die ich dir zusenden wollte....

Re: Euphorbia characias - Palisaden Wolfsmilch
Verfasst: So 7. Apr 2019, 20:00
von Martin
Hallo zusammen,
gibt es eine schönere Frühlingsstaude als die Wolfsmilch?
Hier lauert eine Listspinne auf Beute.