Seite 1 von 2

Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: So 20. Mär 2016, 19:24
von Martin
Hallo zusammen,

im Frühjahr Ende Januar erhielt ich ein paar blattlose Jungpflanzen der Itoh-Paeonie 'Joanna Marlene'. Die etwa 4-5 cm langen und vielleicht 4 mm dicken Wurzeln aus Meristemvermehrung wirkten sehr klein. Das daraus mal große Pfingstrosen-Büsche werden sollten. Vorsichtig legte ich flach sie in einerSchale Ø 30 cm gefüllt mit lockerem Pflanzsubstrat. Ich entschied mich für ein Torf freies Substrat aus Gärresten. Damit hatte ich in der Vergangenheit gute Ergebnisse bei anderen Stauden gehabt. Anschließend bedeckte ich die Wurzeln etwa 1 cm mit Substrat und stellte die Schale ins Kalthaus. Im Kalthaus steht die Schale bei etwa 15°. Selbst bei leichte Frösten draußen von bis zu -2° bleibt das Kalthaus frostfrei. Mit einer weichen Brause goss ich das Substrat ein wenig an. Zum erstaunen bemerkte ich vergangene Tage, dass eine der Paeonien bereits begonnen hat auszutreiben. Ich bin sehr gespannt, wann die nächsten Paeonien ebenfalls anfangen aus zu treiben.

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 16:50
von Tetje
Hallo Martin,

meine eigenen Sämlinge fangen auch an zu treiben. 8-) ;)

Ich staune was für Raritäten du in deinem Bestand hast. :mrgreen:

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mo 21. Mär 2016, 21:55
von Martin
:lol:

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 10:59
von Martin
Hallo zusammen,

heute ein neues Foto der Jungpflanzen. Ich bin sehr gespannt wann die nächsten Blätter treiben. :)

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: So 3. Jul 2016, 14:16
von Martin
Hallo zusammen,

recht unkompliziert und unempfindlich zeigen sich die Jungpflanzen von P. 'Joanna Marlene'. Mittlerweile besitzt jede Pflanze zwei Blätter.

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Di 4. Apr 2017, 20:58
von Martin
Hallo zusammen,

die Jungpflanzen vom letzten Jahr haben sich sehr gut entwickelt. Eine Pflanze steht im 5 Liter Topf, zwei Andere im 3 Liter Topf. Bei der Größe werden sie nächstes Jahr wahrscheinlich zum ersten Mal blühen.

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 17:46
von Tetje
Hallo Martin,

ich staune wie weit deine Itoh-Paeonien schon sind.... :o

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mi 5. Apr 2017, 19:40
von Martin
Hallo Tetje,

was machen deine Jungpflanzen?

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 18:00
von Tetje
Hallo Martin,

die stehen alle noch im Gewächshaus und morgen schaue ich, dass sie ihren Weg nach draußen finden... ;)

Re: Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus

Verfasst: Mi 4. Apr 2018, 14:48
von Martin
Hallo zusammen,

die Erde scheint das A und O bei der Kultur dieser Paeonien zu sein. In einer Nährstoff-reichen Erde auf Basis von Gärsubstrat entwickelte sich die Pflanze im Vordergrund am besten. In Komposterde wollen sie nicht richtig (der blaue Topf mittig) wachsen. Gewöhnliche Blumenerde (oberster Topf) ist etwa ähnlich wie Komposterde, überzeugte aber auch nicht. Der Test ist allerdings bei nur drei Pflanzen vielleicht nicht ganz Aussage kräftig.