Anzucht von Itoh-Paeonien Jungpflanzen im Kalthaus
Verfasst: So 20. Mär 2016, 19:24
Hallo zusammen,
im Frühjahr Ende Januar erhielt ich ein paar blattlose Jungpflanzen der Itoh-Paeonie 'Joanna Marlene'. Die etwa 4-5 cm langen und vielleicht 4 mm dicken Wurzeln aus Meristemvermehrung wirkten sehr klein. Das daraus mal große Pfingstrosen-Büsche werden sollten. Vorsichtig legte ich flach sie in einerSchale Ø 30 cm gefüllt mit lockerem Pflanzsubstrat. Ich entschied mich für ein Torf freies Substrat aus Gärresten. Damit hatte ich in der Vergangenheit gute Ergebnisse bei anderen Stauden gehabt. Anschließend bedeckte ich die Wurzeln etwa 1 cm mit Substrat und stellte die Schale ins Kalthaus. Im Kalthaus steht die Schale bei etwa 15°. Selbst bei leichte Frösten draußen von bis zu -2° bleibt das Kalthaus frostfrei. Mit einer weichen Brause goss ich das Substrat ein wenig an. Zum erstaunen bemerkte ich vergangene Tage, dass eine der Paeonien bereits begonnen hat auszutreiben. Ich bin sehr gespannt, wann die nächsten Paeonien ebenfalls anfangen aus zu treiben.
im Frühjahr Ende Januar erhielt ich ein paar blattlose Jungpflanzen der Itoh-Paeonie 'Joanna Marlene'. Die etwa 4-5 cm langen und vielleicht 4 mm dicken Wurzeln aus Meristemvermehrung wirkten sehr klein. Das daraus mal große Pfingstrosen-Büsche werden sollten. Vorsichtig legte ich flach sie in einerSchale Ø 30 cm gefüllt mit lockerem Pflanzsubstrat. Ich entschied mich für ein Torf freies Substrat aus Gärresten. Damit hatte ich in der Vergangenheit gute Ergebnisse bei anderen Stauden gehabt. Anschließend bedeckte ich die Wurzeln etwa 1 cm mit Substrat und stellte die Schale ins Kalthaus. Im Kalthaus steht die Schale bei etwa 15°. Selbst bei leichte Frösten draußen von bis zu -2° bleibt das Kalthaus frostfrei. Mit einer weichen Brause goss ich das Substrat ein wenig an. Zum erstaunen bemerkte ich vergangene Tage, dass eine der Paeonien bereits begonnen hat auszutreiben. Ich bin sehr gespannt, wann die nächsten Paeonien ebenfalls anfangen aus zu treiben.