Seite 1 von 4

Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: So 22. Mai 2016, 22:06
von Martin
Hallo zusammen,

ein Hornveilchen setzte ich im Herbst zu der Heuchera 'Amber Waves'. Dass das Veilchen so einen Busch bildete finde ich phänomenal. Was habt Ihr für Traumpaare im Beet?

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 10:00
von Isabel
Guten Morgen,

Martin, bei der Gelegenheit, dieses Hornveilchen, lässt du das dann die ganze Saison stehen, schneidest du es zu oder wird es im Lauf des Sommers ersetzt? :?

Isabel

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 12:42
von Martin
Hallo Isabel,

ich lasse es so lange an Ort und Stelle, wie möglich. Ansonsten tausche ich es durch eine neue Pflanze aus.

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 17:05
von Tetje
Hallo Martin,

Pfingstrosen und Iris ist in diesem Jahr eindeutig mein Traumpaar im Frühjahr 2016.


Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 19:30
von Martin
Hallo Tetje,

die Iris zusammen mit der rein weißen Pfingstrose ist wirklich ein Traum. Die Frage hier ist, wer stiehlt hier wem die Schau. Die Iris der Pfingstrose oder umgekehrt. :--D

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 12:01
von Isabel
Hallo zusammen,

mein persönliches Traumpaar, auch wenn einer der Partner noch nicht aufgeblüht ist:
Bergkornblume (Centaurea montana) zusammen mit Jungfer im Grünen (Nigella damascena).
Die Nigella hat sich hier selbst ausgesamt.

Isabel

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 22:38
von Martin
Hallo Isabel,

die Kombination gefällt mir. Meine Bergkornblume steht im Schatten. Daher habe ich diese Kombination noch
nicht in Betracht gezogen. Ich werde bei nächster Gelegenheit die Kombination mit der Jungpfer im Grünen auch mal ausprobieren. ;)

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Mi 25. Mai 2016, 08:51
von Isabel
Guten Morgen Martin

ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn die Jungern im Grünen wirklich blühen.
Das Filigrane finde ich ja so dermaßen hübsch, und auch die Tatsache, dass sich Pflanzen ihren Standort selbst aussuchen möchten und dabei schöne Arrangements zaubern. :--D (etwas "überspitzt" ausgedrückt. :--D )

Isabel

Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 20:28
von Tetje
Hallo Martin,

verschiedene Allium als Paar gepflanzt, finde ich faszinierend. Hier im Beispiel A. siculum (sizilianischer Honiglauch) mit A. karataviense (blauzungen Lauch). :--D


Re: Eure Traumpaare im Frühjahr im Staudenbeet

Verfasst: Sa 28. Mai 2016, 00:39
von Raphia1012
Hallo zusammen

Das sind außergewöhnliche Traumpaare die ihr zeigt,
solche Paare wirken viel spannender als die üblichen Gruppen.
Es muß ja nicht immer Lavendel mit Rosen sein. :lol:
Gerade wenn sich solche Paare ohne unsere Planung finden, dann ist die Überraschung und Freude besonders groß und der Garten wird zum Erlebnis.

Hier hat sich der Salomonsiegel durch die Azalee gearbeitet, als Paar finde ich sie hübsch,
aber wie bekomme ich den wieder aus der Azalee raus :?:
Hier sollte die Clematis der Kamelie eine Nachblüte bescheren, sie hat es sich aber anders überlegt
und hat mit dem Rhododendron geflirtet.
Diese beiden Liebenden konnte ich nicht trennen. :cuinlove: