Re: Iris junonia Heinrich Wilhelm Schott und Karl Georg Theodor Kotschy
Verfasst: Sa 11. Jun 2016, 09:57
Hallo zusammen,
Iris junonia Schott et Kotschy ist eine Bartiris Spezies, die im östlichen Teil des türkischen Taurusgebirges gefunden wurde. Die vorherrschende Blütenfarbe ist blau, es scheint aber auch gelbe zu geben. Die Brakteen sind aber immer trockenhäutig bis hellgrün, und an Tetjes gelben Iris sind mit die purpur getönten Brakteen verdächtig, jedenfalls erinnern sie mich stark an I.schachtii oder an die gelbe I.purpureobractea. I.junonia ist übrigens von verschiedenen Autoren dem I.germanica-Komplex zugeordnet worden, andere sehen eine größere Ähnlichkeit zu I.purpureobractea.
Ich hatte viele Jahre lang zwei Klone, die ein österreichischer Liebhaber in der zentralen Türkei gefunden hatte. Er berichtete, dass er auch niedrigere gelbe gefunden habe, die aber in Kultur eingegangen seien. Ich vermute, Tetjes Fotos sind falsch und zeigen nicht I.junonia. Mich würde interessieren wer sie fotografiert hat.
Grüße,
Harald
Iris junonia Schott et Kotschy ist eine Bartiris Spezies, die im östlichen Teil des türkischen Taurusgebirges gefunden wurde. Die vorherrschende Blütenfarbe ist blau, es scheint aber auch gelbe zu geben. Die Brakteen sind aber immer trockenhäutig bis hellgrün, und an Tetjes gelben Iris sind mit die purpur getönten Brakteen verdächtig, jedenfalls erinnern sie mich stark an I.schachtii oder an die gelbe I.purpureobractea. I.junonia ist übrigens von verschiedenen Autoren dem I.germanica-Komplex zugeordnet worden, andere sehen eine größere Ähnlichkeit zu I.purpureobractea.
Ich hatte viele Jahre lang zwei Klone, die ein österreichischer Liebhaber in der zentralen Türkei gefunden hatte. Er berichtete, dass er auch niedrigere gelbe gefunden habe, die aber in Kultur eingegangen seien. Ich vermute, Tetjes Fotos sind falsch und zeigen nicht I.junonia. Mich würde interessieren wer sie fotografiert hat.
Grüße,
Harald