Seite 1 von 1

Hosta laevigata W.G. Schmid - Glatte Hosta

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 22:39
von Martin
Hallo zusammen,

die Glatte Hosta wurde erst Ende des vergangenen Jahrhunderts entdeckt. Sie wächst vereinzelt auf einigen Inseln südwestlich vor Korea. Ihre sehr glatte lackartige Blattoberfläche hat ihr den Namen Hosta laevigata (Glatte Hosta) verliehen. Da die Pflanze wenig fertil ist, vermutet man, dass sie hybriden Ursprungs ist. Ihr Artstatus wird daher angezweifelt. Eine zierlich wirkende kleine Hosta mit Filigran wirkenden lilafarbenen Blüten. Ziemlich schneckenfest, da sie derbe feste Blätter hat. Gut wirkend in einem kleinen Kübel oder im schattigen Steingarten. Unterpflanzt mit silbern blättriger Taubnessel L. maculatum 'Chequers' oder dem Mauerpfeffer S. spurium 'Summer Glory' wirkt die Staude noch edler. Es gibt sicherlich interessantere und farbenkräftigere Hostas. Jedoch strahlen gerade die Wildformen der Hostas etwas melancholisches aus.

Re: Hosta laevigata W.G. Schmid - Glatte Hosta

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 19:06
von Tetje
Hallo Martin,

ich finde diese Art auch ausgesprochen schön und den Hinweis mit den Schnecken halte ich für sehr wichtig.
Ich habe noch nie so viele Schnecken in diesem Jahr gesammelt und es hört einfach nicht auf. Gerade Hostas, Engelstrompeten und/oder die Blattkakteen, werden fast überfallartig von den Schnecken heimgesucht. :roll: :roll:

Re: Hosta laevigata W.G. Schmid - Glatte Hosta

Verfasst: Fr 5. Aug 2016, 21:03
von Martin
Hallo Tetje,

wenn möglich achte ich bei Kreuzungen darauf. dass die Elternteile schon ziemlich schneckenfest sind und eine dicke Blattsubstanz aufweisen. H. laevigata und H. yingeri erfüllen diese Kriterien. Ich habe dieses Jahr zum ersten mal H. laevigata als Pollenelter verwendet. Ich bin sehr gespannt was aus der Kreuzung dabei heraus kommt.