Hosta laevigata W.G. Schmid - Glatte Hosta
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 22:39
Hallo zusammen,
die Glatte Hosta wurde erst Ende des vergangenen Jahrhunderts entdeckt. Sie wächst vereinzelt auf einigen Inseln südwestlich vor Korea. Ihre sehr glatte lackartige Blattoberfläche hat ihr den Namen Hosta laevigata (Glatte Hosta) verliehen. Da die Pflanze wenig fertil ist, vermutet man, dass sie hybriden Ursprungs ist. Ihr Artstatus wird daher angezweifelt. Eine zierlich wirkende kleine Hosta mit Filigran wirkenden lilafarbenen Blüten. Ziemlich schneckenfest, da sie derbe feste Blätter hat. Gut wirkend in einem kleinen Kübel oder im schattigen Steingarten. Unterpflanzt mit silbern blättriger Taubnessel L. maculatum 'Chequers' oder dem Mauerpfeffer S. spurium 'Summer Glory' wirkt die Staude noch edler. Es gibt sicherlich interessantere und farbenkräftigere Hostas. Jedoch strahlen gerade die Wildformen der Hostas etwas melancholisches aus.
die Glatte Hosta wurde erst Ende des vergangenen Jahrhunderts entdeckt. Sie wächst vereinzelt auf einigen Inseln südwestlich vor Korea. Ihre sehr glatte lackartige Blattoberfläche hat ihr den Namen Hosta laevigata (Glatte Hosta) verliehen. Da die Pflanze wenig fertil ist, vermutet man, dass sie hybriden Ursprungs ist. Ihr Artstatus wird daher angezweifelt. Eine zierlich wirkende kleine Hosta mit Filigran wirkenden lilafarbenen Blüten. Ziemlich schneckenfest, da sie derbe feste Blätter hat. Gut wirkend in einem kleinen Kübel oder im schattigen Steingarten. Unterpflanzt mit silbern blättriger Taubnessel L. maculatum 'Chequers' oder dem Mauerpfeffer S. spurium 'Summer Glory' wirkt die Staude noch edler. Es gibt sicherlich interessantere und farbenkräftigere Hostas. Jedoch strahlen gerade die Wildformen der Hostas etwas melancholisches aus.