Seite 1 von 1

Sedum erythrostictum 'Frosty Morn'

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 22:37
von Martin
Hallo zusammen,

Sedum erythrostictum ist vielen eher bekannt als S. alboroseum. Jedoch ist S. erythrostictum der ältere Name und hat daher Priorität. Die Auslese 'Frosty Morn' ist durch das helle Blattwerk eine außergewöhnliche Erscheinung im Staudengarten. Die gut 60 cm hohe Staude wächst straff aufrecht und passt gut zu mittelhoch wachsenden Stauden. Im Spätsommer leidet sie ein wenig unter der Sonne. Etwas gestreutes Licht oder ein ab sonniger Standort wird daher etwas besser vertragen. Manchmal erscheinen einfarbig grüne Triebe, die heraus gerissen werden sollten. Ansonsten ist die Pflanze recht anspruchslos. Sehr gut kombinierbar mit blauen Herbstastern und Blauschwingel. Das strahlende weiß der Blätter zu den hell rosa Blüten ist im aktuellen Sedum-Sortiment einzigartig.

Re: Sedum erythrostictum 'Frosty Morn'

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 23:17
von Raphia1012
Hallo Martin

Diese Sorte gefällt mir sehr gut, aber wie verhält sie sich bei langen Regenperioden?
Kannst du mir dazu etwas sagen?

Re: Sedum erythrostictum 'Frosty Morn'

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 20:58
von Martin
Hallo Raphia,

sie hat ein paar Blattflecken bekommen, wirkt aber jetzt im September noch fit und vital. Erfahrungen anderer Gartenfreunde, die diese Sorte als empfindlich beschreiben kann ich nicht bestätigen. In voller Sonne sollte man sie nicht unbedingt pflanzen.

Re: Sedum erythrostictum 'Frosty Morn'

Verfasst: Di 6. Sep 2016, 23:57
von Raphia1012
Hallo Martin

Vielen Dank für deine Antwort,
dann werde ich mal die Augen offen halten wenn mir `Frosty Morn`
über den Weg läuft. ;) :lol: