Seite 1 von 1

Hosta longipes var. longipes f. Hypoglauca (F. Maek.)

Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 20:12
von Martin
Hallo zusammen,

diese graublau bereifte Hosta wurde mitte des letzten Jahrhunderts von dem Botaniker Maekawa beschrieben. Sie blüht erst Anfang September bis in den Oktober hinein mit blaßlavendel Blüten und stammt ebenfalls aus Honshu. Charakteristisch für diese Form sind die roten Blattstiele und die weißliche Blattunterseite. Das unten gezeigte Foto zeigt die klassische H. longipes var. longipes f. Hypoglauca mit erkennbaren Blattstielen. Am Wildstandort wurden aber auch Formen gesammelt, deren Blattstiele sehr kurz (nur wenige Zentimeter lang) sind.

Die Form 'Hypoglauca' eignet sich ideal zur Zucht rotstängeliger Sorten. Ob im Kübel oder im Staudenbeet. Zusammen mit dunklem Schlangenbart (Ophiopogon) und Schattensteinbrech wirkt die Pflanze durch ihre dunklen Blattstiele sehr apart.

Re: Hosta longipes var. longipes f. Hypoglauca (F. Maek.)

Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 20:27
von Tetje
Hallo Martin,

was genau bedeutet das, das die Art zweimal aufgeführt wird?
"H. longipes var. longipes"

Re: Hosta longipes var. longipes f. Hypoglauca (F. Maek.)

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 07:13
von Martin
Hallo Tetje,

manche Autoren halten H. 'Hypoglauca' für eine Form von H. longipes var. longipes. Sämlinge von
H. 'Hypoglauca' sehen der klassischen H. longipes var. longipes sehr ähnlich. Im Gegensatz zu H.
longipes var. latiflolia, die ein mehr breiteres Blatt besitzt.

Re: Hosta longipes var. longipes f. Hypoglauca (F. Maek.)

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 20:19
von Tetje
Hallo Martin,

für Laien ist das Thema und die botanischen Bezeichnungen/Schreibweisen manchmal verwirrend. 8-)

Warum wird eine Art, erneut als Varietät genannt?

Re: Hosta longipes var. longipes f. Hypoglauca (F. Maek.)

Verfasst: So 25. Sep 2016, 19:02
von Martin
Hallo zusammen,

bleiben wir bei unserer Hosta longipes. Zwei Varietäten von dieser Art existieren. Zum einen Hosta longipes var. longipes. Die klassische „Berg-Hosta“. Zum anderen die Breitblättrige Berg-Hosta: Hosta longipes var. latifolia. Von beiden Varietäten existieren verschieden Formen. Von der Breitblättrigen Hosta longipes var. latifolia wären das z. B. die Form 'Maruba Iwa' sowie 'Urajiro Hachijo'. Bei der klassischen H. longipes var. longipes die Form 'Hypoglauca'. Die Botaniker sind bemüht dass diese Formen klar ersichtlich zugeordnet werden. Die Form 'Hypoglauca' zu H. longipes var. longipes, da sie schmalere Blätter besitzt. Die Form 'Urajiro Hachijo' zu H. longipes var. latifolia, da sie breitere Blätter besitzt. Man kann nun streiten, ob das Sinn macht oder Unsinn ist. In einem bekannten Pflanzenlexikon findet man ebenfalls die Schreibweise:

Hosta

-longipes (Franch et Sav.) Matsum

var. longipes * 4 VIII-IX; Jap.