Seite 1 von 1

Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. - Eine absolute Rarität

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 18:50
von Tetje
Hallo zusammen,

dieser kleine Strauch der nur 1-2m groß wird, wurde noch nie in einem Pflanzenforum vorgestellt.
Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. stammt aus China, genauer aus den Provinzen SO-Xizang, SW-Sichuan und W-Yunnan.
Rhododendron selense subsp. jucundum ist immergrün.

Re: Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. - Eine absolute Rarität

Verfasst: So 13. Nov 2016, 10:03
von Hagebutte
Lieber Tetje,

ist ja ein Traum! Wächst der Rhododendron auch in unseren Breitengraden?
Der könnte mich noch begeistern, obwohl ich für größere Sachen keinen Platz mehr habe!

Viele Grüße
Sigrid

Re: Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. - Eine absolute Rarität

Verfasst: So 13. Nov 2016, 13:14
von Tetje
Liebe Sigrid,

der Rhododendron wächst in einem Garten in einer sehr milden Gegend von Deutschland ;) .Ich denke, bei euch in der Eifel wird es zu kalt für diese außergewöhnliche Rarität sein. Im Weinbauklima und einigen Teilen vom Niederrhein/Westmünsterland dürfte einer geschützten Auspflanzung nichts im Wege stehen. Leider gibt es über die Winterhärte keine zuverlässige Quelle. Ich habe dir einen Link vom Heimatstandort in China herausgesucht und wie du siehst ist es dort recht mild. ;)

[External Link Removed for Guests]

Re: Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. - Eine absolute Rarität

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 08:21
von Hagebutte
Lieber Tetje,
dann muß ich den Rhododendron von meiner Liste streichen!
Danke für den Link nach China, ja da ist ein ganz anderes Klima!
Alles kann man nicht haben!
Liebe Grüße, Danke für Deinen Tipp!
Sigrid

Re: Rhododendron selense subsp. jucundum (Balf. f. & W.W. Sm.) D.F. Chamb. - Eine absolute Rarität

Verfasst: Di 15. Nov 2016, 20:05
von Tetje
Liebe Sigrid,

als Kübelpflanze wird der Rhododendron sicherlich deinen Garten bereichern und die Überwinterung im Kalthaus dürfte kein Problem sein. 8-) ;) :--D