Seite 1 von 1

Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 18:20
von Schmidtdbg
Hi Leute

Hat schon jemand Erfahrung mit der Aussaat von Geflecktem Knabenkraut (Dactylorhiza maculata)?
Ich würde das gerne mal ausprobieren :roll:
Im netz liest man von einfach in den Garten kippen :lol: bist zur Behandlung mit Wasserstoffperoxid alles mögliche.
Also wenn jemand damit Erfahrungen hat... würde mich interessieren. ;)
Wenn's zu kompliziert ist lass ich es sowieso sein... aber reizen würde es mich schon mal ;)

Gruß Markus

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 19:56
von Tetje
Hi Markus,

hast du ein eigenes Foto von den Samen?

Ich habe diesen Samen von der auf der Roten Liste stehenden Orchidee noch nie gesehen. :)

Ist diese Pflanze nicht besonders geschützt? 8-)

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 07:28
von Rudi
Hoi Markus

Wo kann man legal den Samen bestellen?
Bei uns sind die heimischen Orchideen in allen Teilen streng geschuetzt. 8-)

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 15:50
von Schmidtdbg
Hi Leute

In der Suchmaschine einfach mal eingeben.
Kann man problemlos bestellen, sogar Jungpflanzen.

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 16:43
von Schmidtdbg

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 17:42
von Gruni
Hallo Schmidtdbg,
natürlich kann man diese Samen aussäen, die Frage ist nur woher sind die Samen und ist diese Herkunft legal. ALLE Orchideen stehen mindestens im Anhang II CITES und dürfen somit weder als Pflanze noch als Teil davon der Natur entnommen werden. Nach bundesdeutschem Recht ist dies ebenfalls streng untersagt. Nur mit einer Ausnahmegenehmigung durch die zuständige Naturschutzbehörde dürfen zum Zwecke der Forschung und/oder zukünftiger Ansiedlungsversuche etc. Pflanzen oder Samenkapseln entnommen werden und in dafür zertifizierten Kulturen vermehrt werden. Zur Vermehrng im speziellen ist zu sagen das diese in den seltensten Fällen durch einfach so mal ausstreuen gelingt, weil dafür bestimmte Bedingungen zusammentreffen müssen. Da ist zum einen das vorhandensein eines entsprechenden Mykorrhizapilzes in ausreichender Konzentration im Boden notwendig und es bedingt eine Begleitflora welche die Standortbedingungen schafft welche erfolgreiche Ansalbung erlauben. Natürlich kann man den Samen auch unter Laborbedingungen aktivieren und daraus erfolgreich Pflanzen heranziehen.

Re: Geflecktes Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) Samen

Verfasst: So 27. Nov 2016, 19:23
von Martin
Hallo zusammen,

mit Interesse lese ich eure Erfahrungen zur Aussaat dieser heimischen Orchidee. Von den mir bekannten Erdorchideen ist das Gefleckte Knabenkraut wahrscheinlich die Anspruchsloseste unter allen. Findet die Pflanze (ungedüngtes) feuchtes Erdreich vor vermehrt sie sich hin und wieder durch Aussaat. Durch Trockenlegungs-massnahmen verschwindet die Pflanze aber zusehends mehr in freier Natur. Wer diese Orchidee trotz alledem in seinem Garten ansiedeln möchte, sollte sich Pflanzen aus gärtnerischer Nachzucht besorgen. Viele Staudengärtnereien bieten mittlerweile das Gefleckte Knabenkraut in ihrem Sortiment an.