Seite 1 von 1

Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 13:01
von Sonnentinchen
Hej zusammen.
Ich war in Rothenburg ob der Tauber und hab zum 1. Mal einen Mispelbaum mit Früchten gesehen. Da es schon gefrostet hat, habe ich welche abgepflückt. Nun ja, jetzt weiß ich nicht so recht, was ich draus machen kann. sind da auch Samen drin zum stecken? Und kennt jemand ein Rezept wofür man Mispeln benötigt?
Liebe Grüße
sonnentinchen.

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Do 15. Dez 2016, 13:46
von Isabel
Hm. Mispeln mit Misteln verwechselt. Schade. :) Habe bei Mispeln aber schöne Rezepte für Gelee (mit Orange) gesehen.

Isabel

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 08:02
von Rudi
Hoi Sonnentinchen

Hast du ein Bild von der Pflanze und bist du dir sicher
das du die richtige Pflanze meinst? ? 8-)

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 12:51
von Sonnentinchen
Hej Rudi.
ein Bild habe ich leider nicht. Aber ich bin ganz sicher, daß es Mispeln sind. Hab sie erstmal noch in der Gefriertruhe liegen...

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 18:04
von Tetje
Hallo Sonnentinchen,

meinst du diese Pflanze? :--D ;)
Mespilus germanica

[External Link Removed for Guests]

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 19:27
von Isabel
Hallo Sonnentinchen,

hier wäre noch ein Rezept für Weihnachten mit Mispeln, ein Plätzchenrezept mit Mispelmus.
Das Mus könnte man sicherlich auch anders verwenden...

Quelle: Sendung heute 19.12.2016 BR Querbeet
[External Link Removed for Guests]

Mispelplätzchen
Teig für die Spitzbuben:
• 700 Gramm Mehl
• 450 Gramm Butter
• 350 Gramm Puderzucker
• 2 Eier
• 1 Vanilleschote
Die Füllung:
• 8-10 Mispeln
• Honig

Zubereitung
Die Butter in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten. Diesen Teig 30 Minuten in den Kühlschrank, für 10 Minuten in die Gefriertruhe oder wie Barbara Krasemann mit ins Freie nehmen. Bei winterlichen Temperaturen bleibt er die ganze Zeit schön fest und lässt sich gut ausrollen und stechen.
Nun ein Backblech einfetten und mit gemahlenen oder gehackten Nüssen bestreuen.
Den Teig dann gleichmäßig dick ausrollen, ausstechen und aufs Backblech legen. Der Teig geht nicht auf, die Plätzchen können daher platzsparend aneinander gelegt werden. Dann das Ganze bei 180-200 Grad für 8-12 Minuten goldgelb backen. Im Anschluss die Plätzchen auskühlen lassen.

Mispelmus
Für die Füllung 8-10 Mispeln in eine Schüssel mit kochendem Wasser geben, bis die Schale der Früchte aufplatzt. Dann geht es ab in die Passiermühle, eine Maschenweite von 4-5 Millimetern reicht aus, um die Kerne zurückzuhalten. Dann kommt das Mus zurück in den Topf und wird mit Honig verfeinert. Durch erneutes Erhitzen mischt sich der Honig besser mit der Füllung.
Das Mus als Füllung auf ein Plätzchen streichen, ein zweites auflegen und zusammendrücken – fertig. Im Kühlschrank sind die Plätzchen 3-4 Tage haltbar.

Isabel

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 12:20
von Sonnentinchen
Hej Tetje.
Ja, genau diese Pflanze meinte ich. Ich fand die Bäume so toll mit ihren Früchten.
Sind bestimmt auch zur Blütezeit eine Augenweide.

Hej Isabel.
Danke, das Mus probiere ich auf jeden Fall. Die Sendung habe ich verpaßt, ich lag im Bett mit Erkältung. Deshalb kann ich auch erst jetzt antworten, da ich nun erst wieder am PC bin.

Danke, liebe Grüße von Sonnentinchen

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 14:11
von Isabel
Hallo Sonnentinchen,

du könntest die Sendung auch in der Mediathek ansehen. Bzw. Teile davon. Habe ich auch gemacht. Die Autorin der Mispelplätzchen hat ein ganzes Dorf eingeladen in ihren großen Garten, hat schön dekoriert mit Materialien aus der Natur, Glühwein und Kinderpunsch und die Mispel-Plätzchen zubereitet...

Isabel

Re: Rezepte mit Mispeln?

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 15:53
von Tetje
Hallo Sonnentinchen,

da bin ich aber erleichtert und wir können nun sicherer sein, dass es sich um Mispeln handelt. 8-) ;)