Seite 1 von 2

Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 17:02
von Hiodoshi
Hallo,
diese in Deutschland sehr seltene Camellia species (Wildart) blüht bei uns zum ersten Mal. :lol:
Sie ist als einjährige Pflanze 2009 bei uns eingezogen. Gekauft bei Camellia Forest Nursery, USA.

Die Blüte ist klein (ca.3 cm), weiß, mit einem dichtem Büschel gelber Antheren.
Diese Art hat ein auffälliges Laub. Die Blätter können bis zu 7 cm lang werden, haben eingekerbte Venen und zeigen eine ziemlich steife Textur. Der Wuchs ist straff aufrecht.
Winterfest in USDA (=US Department of Agriculture) Zonen 8-10.
Die Art ist weit verbreitet in SE China, Vietnam und Laos.
Zur Zeit ist diese erste Blüte offen. Laut Literatur sollte die Anzahl der Petalen 8 sein. :o Bei unserer sind es nur 5 Petalen. :???:
Es ist noch eine Knospe an der Pflanze. Ich bin gespannt, ob bei dieser Blüte dann die Anzahl der Petalen (8) passt. :)

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 18:35
von Tetje
Hallo Hiodoshi,

ich habe dir die Angaben der zuverlässigen wissenschaftlichen Beschreibung kopiert und den fehlenden Autor nachgetragen. ;)
"Petals 7-10, white, obovate, 1.5-2 × 1-1.5 cm, basally connate for 2-4 mm, apex rounded. Stamens ca. 1.5 cm; filaments glabrous; outer filament whorl basally connate for 4-6 mm."

Übrigens, es gibt noch weitere fast unbekannte Varietäten:
Camellia furfuracea var. latipetiolata (C.W.Chi) T.L.Ming
Camellia furfuracea var. shanglinensis (C.W.Chi) T.L.Ming

Die nächsten Blütenanlagen zeigen sicherlich noch mehr Blütenblätter. ;)

Hast du ein Foto von dem gesamten Blatt?

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 14:53
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
hier ein Blatt der C. furfuracea:

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: So 19. Nov 2017, 21:52
von Hiodoshi
Hallo,
in diesem Jahr ist die Blüte einfach nur schön und reich. :--D

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: So 19. Nov 2017, 23:49
von Tetje
Hallo Hiodoshi,

danke für die wundervollen Fotos, die Blüte ist traumhaft schön..... :kings_cuinlove:

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 19:50
von Moni
Hallo Hiodoshi
Schön, und hat sie jetzt mehr Blütenblätter? Für mich ist das eine Unbekannte.

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 19:06
von Tetje
Hallo Moni,

warum sollte sie deiner Meinung nach mehr Blütenblätter zeigen?

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 20:03
von Hiodoshi
Hallo zusammen,

Moni, deine Frage kann ich mit ja beantworten. :mrgreen:
In diesem Jahr (bis jetzt, es kommen noch Blüten auf) sind es zwischen 6-7 Petalen.

Hallo Tetje,
ich bin zwar nicht Moni, aber im Ausgangspost hatte ich angemerkt, das statt wie in der Literatur beschrieben 7-10 Petalen, bei mir nur 5 vorhanden sind. Ich vermute deshalb die Nachfrage von Moni.

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 20:54
von Tetje
Hallo Hiodoshi,

ich schau mal nach was die wissenschaftliche Beschreibung aussagt.... :--D ;)

Re: Camellia furfuracea (Merr.) Cohen-Stuart

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 22:13
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
mach' dir nicht doppelte Arbeit. 8-)
siehe oben, 1. Antwort :--D