Seite 1 von 1
Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: So 9. Apr 2017, 21:28
von Tetje
Hallo zusammen,
diese Varietät einer Art, die eigentlich keine Art sein kann, wird in allen Rosen-Fachbüchern als eigenständige Wildform geführt.
Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. ist aus einem Sport der Rosa chinensis in Amerika um 1833,
genauer in Charleston entstanden. Somit klar und deutlich eine Auslesezüchtung und in diesem Falle kann es keine Wildform sein.
Übrigens: Viridiflora bedeutet "grünblütig".
Diese Rose wird im Netz als hässlich bezeichnet, ich persönlich halte das für abenteuerlich und falsch.
Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 20:28
von Christa
Hallo Tetje,
ich finde sie toll und habe sie darum im Garten.

Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 06:54
von Rudi
Hoi Tetje
Sind das ueberhaupt noch Blueten?

Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 07:36
von Christa
Hallo Rudi
bin zwar nicht Tetje, aber ich sage ja.
Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 09:36
von Rudi
Hoi Christa
Und warum ist das fuer dich eine Bluete?

Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 18:18
von Tetje
Hallo zusammen,
ich möchte zunächst die Antwort von Chrisel abwarten.

Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Di 11. Apr 2017, 21:27
von Christa
Hallo Rudi, hallo Tetje,
weil sich, wie bei jeder anderen Rose, am Ende des Triebes eine Knospe bildet, aus der dann eine Blüte entsteht.
Re: Rosa chinensis var. viridiflora (Lavalle) C.K.Schneid. - Grüne Rose
Verfasst: Do 13. Apr 2017, 21:44
von Tetje
Hallo zusammen,
die Blüte ist in der Botanik definiert.
Im Standardwerk der Botanik, schreibt Wagenitz:
"Es ist ein Organ der Samenpflanzen, das die Sporophylle trägt, und damit der sexuellen Fortpflanzung dient."
....bei dieser "Blüte" fehlen die Fortpflanzungsorgane, die Mutation besteht nur aus Hochblättern und ist somit keine Blüte.
Ich habe auch so eine grüne Blüte (Dahlie) gezüchtet bzw. der Sämling ist verbändert (mutiert), anbei der Link zum Foto 3:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p69589