Re: Alpinum- Steingarten anlegen
Verfasst: So 22. Jan 2012, 10:37
Hallo Durati
Ein Bekannter hatte sie drei Jahre, dann war Schluss.
Aber die Gärtnerei Sommer in Berchtesgaden vermehrt im kleinen Rahmen und bringt sie auch im Freien in Töpfen durch den Winter, sagt er.
Lewisien sind bei mir relativ problemlos. Neu habe ich auch ein paar Naturformen (l.navadensis,etc..).
Aber bei denen ist es der erste Winter, mal schauen, ob die wieder kommen.
Aber genau das Problem mit dem Substrat sehe ich auch bei vielen Hochalpinen, regnet es viel, kann es nicht durchlässig genug sein, und bei einem heisen, trockenen Sommer wie letztes Jahr vertrocknet alles. Da hilft auch das ganze gießen nicht mehr.
Deshalb meine Frage nach Erfahrung auf diesem Feld.
Überraschend gut geht bei mir calceolaria, aber auch rhodpthamnus chamebuxus.
hg Gartenfex
Ein Bekannter hatte sie drei Jahre, dann war Schluss.
Aber die Gärtnerei Sommer in Berchtesgaden vermehrt im kleinen Rahmen und bringt sie auch im Freien in Töpfen durch den Winter, sagt er.
Lewisien sind bei mir relativ problemlos. Neu habe ich auch ein paar Naturformen (l.navadensis,etc..).
Aber bei denen ist es der erste Winter, mal schauen, ob die wieder kommen.
Aber genau das Problem mit dem Substrat sehe ich auch bei vielen Hochalpinen, regnet es viel, kann es nicht durchlässig genug sein, und bei einem heisen, trockenen Sommer wie letztes Jahr vertrocknet alles. Da hilft auch das ganze gießen nicht mehr.
Deshalb meine Frage nach Erfahrung auf diesem Feld.
Überraschend gut geht bei mir calceolaria, aber auch rhodpthamnus chamebuxus.
hg Gartenfex