Seite 2 von 4
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 15:06
von UllaL
Bekomme meine Samen nächste Woche von
[External Link Removed for Guests] und die hat Sorten die wirklich kaum die gefährliche Braunfäule bekommen. Sie ist ja nicht weit weg von mir und so fahre ich auch einmal im Jahr zu ihr und bestaune Ihr Wunderwerke, sie ist die absolute Tomatenspezialistin

Wer also mit der Braunfäule Probleme hat sollte eben zu anderen Sorten greifen, da gibt es ja so irre viele und man wird bestimmt fündig, eventuell beraten lassen.
Herzliche Grüße
Ulla
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 19:08
von Magnolia-Line
Ich habe eben Samen von dem "gelben Birnchen" in die Erde gelegt.
Auf der Samentüte stand dass man alle 4 Wochen die Tomatenpflanze mit einem Schnapsglas Milch
(in 10 l Wasser verdünnt) gießen soll. Das stärke das Immunsystem der Pflanze...
Habt ihr das schon mal gemacht?
Ist Milch ein Wundermittel

, bei Mehltau scheint sie ja auch zu helfen

Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 08:13
von Magnolia-Line
Habt Ihr das mit der Milch schon einmal probiert?
Unser Tomatenurwald sprengt in diesem Jahr aufgrund der Hitze den Rahmen....
Die größten Pflanzen sind mittlerweile über 2,50m hoch. Ich habe sie schon geköpft, aber sie treiben fröhlich weiter...
Mit diesen Tomätchen habe ich den Kindern das Tomaten-essen schmackhaft gemacht.
"Mit einem Haps sind sie im Mund"

Sie haben ein sehr intensives, tomatiges und süßes Aroma.
Im Winter drängeln die Kinder :"Wann gibt es wieder eigene Minitomaten?"
und im Sommer muß ich sie davon abhalten täglich mit ihren Freunden im Beutezug durch das GWH zu streifen

Das Experiment hat geklappt
Ansonsten sind alle anderen Sorten dieses Jahr unheimlich spät dran...
Wie schaut's bei Euch aus?
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:23
von Tetje
Ich bin in Frankfurt über den Markt geschlendert und habe mich daran erfreut, in was für einer Vielfalt nun Tomaten angeboten werden.
Meine Generation kennt noch die Einheits-Wasser-Tomate aus den Niederlanden.
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:31
von Ivonne Schönherr

Da könnte ich mich jetzt glatt durchkosten. Da hat es sicher ganz köstlich gerochen. Tomaten haben so einen ungeheuren anregenden Geruch.

Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 22:24
von Magnolia-Line
Tetje hat geschrieben:Ich bin in Frankfurt über den Markt geschlendert und habe mich daran erfreut, in was für einer Vielfalt nun Tomaten angeboten werden.
Und, Tetje, hast Du welche gekauft um den Samen für's nächste Jahr zu sichern ????
Unsere Tomaten sind während unseres Urlaubes regelrecht explodiert...
2,50 m bis zum Gewächshausdach und dann überhängend noch mal einen Meter hinunter

Da ich nun zu allem Unglück auch noch Schwärme von Weißen Fliegen vorfand, habe ich kurzum zur Schere gegriffen und alle Triebe bis 2-3 Blütenstände über dem letzten Fruchtansatz gekürzt, da ich davon ausgehe, dass die obersten Blütenstände gar nicht mehr zur Fruchtreife kommen werden.
Gleichzeitig habe ich 1/3 des Blattwerkes eingekürzt, damit erstens die Fliegen weniger Landeplätze und Lustlounchen vorfinden, und andererseits die Pflanze mehr Kraft in die Tomaten stecken kann.
Nach dem Schereneinsatz sahen die verstümmelten Pflanzen dann so aus

Hurrah, wieder ein Durchgang durch den Urwald...
... und die roten und lila "Kugeln" zeigen sich wieder und vor allem vermehrt!!!
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 22:34
von Tetje
Hallo Magnolia,
den Aufbau vom Gewächshaus finde ich sehr gelungen......
Ist das eine Eigenplanung von deinem Mann?
Dieses Jahr scheint ein sehr gutes Jahr für Tomaten zu sein.
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 22:39
von Magnolia-Line
Ja, ist es. Mamas Spielzimmer

Im Winter fungiert es als Überwinterungsquartier mit Heizung, im Frühjahr durch abklappbare Gittertische als Anzuchtstation und im Sommer, wenn alles andere an der frischen Luft ist, als Tomatenhaus

.
Ich bin sehr glücklich es zu haben...
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 23:19
von Brigitte Stisser
Der Tomatenanbau klappt ja bei Dir phantastisch.
War einfach toll, was Dein GG da gezaubert hat. Mit aller Technik.
Wie schmecken denn die lila(nen) ??
Ist meine Erinnerung richtig - die sind ausgepflanzt ?? Läßt mein GG fragen.
Re: Meine Erfahrungen mit der Kultur von Tomaten
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 00:41
von Magnolia-Line
Ja Pelargonia, die sind ausgepflanzt.
Die lilanen sind noch nicht ganz reif. Auf den Geschmack bin ich auch gespannt
