RosaRot hat geschrieben:Na aber! Schöne Geschichten zu schönen Damen sind immer interessant!
Tetje hat geschrieben:Hallo Brigitte,
du brauchst nicht zu fragen, schreibe doch einfach

, mich interessiert immer Hintergrundwissen.
So etwas steht in keinem Lehrbuch......

Hiodoshi hat geschrieben:Hallo Pelargonia,
ich würde die Geschichte auch gerne lesen.
Geschichte der Fuchsie ‚Schöne Hanauerin’.
Als etwa im Jahre 1999 in Hanau - einer betriebsamen Stadt in der
Nähe von Frankfurt/Main – immer mehr publik wurde, dass im
Jahre 2002 eine Landesgartenschau stattfinden würde – mit geplanten Hallenschauen - hatte ich so die Idee anzufragen, ob man nicht eine
Hallenschau Pelargonien einplanen möchte.
Zur Antwort bekam ich, wenn Sie das haben wollen, müssen sie es
schon selber machen.
Ich hab 14 Tage überlegt, mit meinem Mann und der Familie
beratschlagt – die natürlich dagegen war - und Bekannten - und
dann zugesagt.
Heute wundere ich mich noch darüber. Über den Mut, der dazu
gehörte.
Ich begann als Erstes mir kompetente Ausstellungspartner zu suchen.
Die Firma Pelargonienfischer in Hillscheid , den Palmengarten und andere.
Und weil es sich so schön anliess, fragte die Deutsche Fuchsiengesellschaft –
DFG - deren Gründungsmitglieder mein Mann und ich sind – und bei denen ich ca.20 Jahre lang den Fuchsien Freundeskreis Main- Kinzig geleitet hatte an, ob ich nicht eine gleichzeitige Fuchsienausstellung mit organisieren wollte.
Wir nahmen als übergreifendes Motto :
.
Pelargonien und Fuchsien
. Form - Farbe - Duft
.Na ja. Tat ich. Mein damaliger Mut ist mir heute unbegreiflich.
Weil für so eine Hallenschau - wie ich fand – eine Fuchsientaufe dazugehört –
suchte ich eine schöne dafür geeignete Fuchsie.
Herr Pfefferle – aus dem Schwarzwald – Uhrmachermeister und Hobby- Fuchsienzüchter – hatte welche und schickte mir 2 zur Auswahl.
Sie waren beide hübsch – ich wollte aber keine , die, sagen wir mal erst beim 2.ten Blick auffällt.
Dann begann der Kampf mit meinem GG um den Namen. Ich fand und finde den Namen ‚Schöne Hanauerin’ gut und konnte mich mit ihm durchsetzen.
Die DFG hielt sich bei allen Aktivitäten diskret im Hintergrund..
Sehr sehr viel hat auch ein Ehepaar aus Offenbach für diese Ausstellung geleistet. Und mein Fuchsienfreundeskreis.
Aber das ganze Theater mit der Taufe blieb an mir hängen.
Nun, es wurde eine schöne Taufe – ich möchte einige Bilder zeigen.
Ich persönlich habe mich bei den Fuchsien in die Reihe gestellt –
während für Pelargonien hatte ich einen eigenen Stand.
Diese Story wird für einem weiteren Bericht offengehalten.
Für die Taufe habe ich sehr viel investiert.
Finanziell und ideenmäßig und organisatorisch.
Auf einigen Kosten bin ich sitzengeblieben – und die Abrechnung am Ende der Ausstellung ergab für mich Minus.
Von den Erinnerungen sind viele und schöne geblieben, so dass ich jetzt nach diesen vielen Jahren froh bin, es doch gemacht zu haben.
Der Hessische Rundfunk brachte eine Life- Sendung, es gab einen Sektempfang
und den Auftritte des Hanauer Brüder- Grimm- Vereins. Alles auf meinem Mist gewachsen.
Nun will ich aber mit den Geschichten aufhören und noch einige Bilder zeigen.
Es folgen noch Bilder !!