Seite 2 von 2
Re: Erden und Substrate für Klivien
Verfasst: Di 17. Mai 2011, 23:55
von OhClivia
Guda hat geschrieben:Hast Du nicht gemischt, OhClivia? Nur Kokohum ist mir zuuu durchlässig, es wird gar kein Wasser gespeichert. Andererseits könnte ich mir Blähton sparen, hm- eine Überlegung wert.
Dem Kameliensubstrat gebe ich auch Kokos zu, bin damit auch zufrieden.
Nee, ich habe nicht gemischt, nur Hornspäne dazugetan. Ich muss vielleicht etwas mehr gießen, aber kann nur sagen- hab es heute nochmals überprüft - die Wurzeln der Klivien sehen toll aus.
Re: Erden und Substrate für Klivien
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:20
von Tetje
Das ist ein sehr lesenswerter und interessanter Beitrag von dir......
Re: Erden und Substrate für Klivien
Verfasst: So 21. Feb 2016, 16:17
von Rosche
Hallo zusammen...
Ich möchte dieses Thema mal wiederbeleben und meine Erfahrungen euch mitteilen.
Gute Erfahrungen habe ich mit folgender Mischung gemacht...
60% - 70% normale Blumenerde ( Discounter )..je nachdem wie schwer die Erde ist...und 40%-30% Lechuza-Ponts.
Mit der Mischung braucht man im ersten Jahr überhaupt nicht düngen....und dann , wie man es persönlich handhabt.
Ich hatte schon eine Klivie 15Jahre lang , die wurde nach 10Jahren das erste Mal gedüngt..ich habe es nicht so damit...

..
Gießen tue ich Pflanzen erst,wenn ich meinen Finger 2cm in die Erde gebort habe und diese sich trocken anfühlt.
Eigentlich dusche ich sie auch lieber ab , als regelmaeßig zu gießen...
Ich glaube----meine Klivien haben die ganzen Jahre aus Verzweiflung geblüht, damit sie mal was zu trinken und Aufmerksamkeit bekommen...lach

Re: Erden und Substrate für Klivien
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 18:39
von Tetje
Hallo Astrid,
die armen Klivien....

Re: Erden und Substrate für Klivien
Verfasst: Mo 22. Feb 2016, 20:10
von Rosche
Hallo Tetje
Das mit dem Verzweiflungs-Blühen war natürlich sehr überspitzt geschrieben...aber ich bekomme oft Klivien , die ich "retten" soll...und die haben alle samt das Problem,das sie alle zu naß gehalten werden , fast ersoffen sind.
Das passiert meinen nicht...

...
und ja...mit dem Düngen , da habe ich meinen Rhythmus noch nicht gefunden....aber trotzdem haben die Pflanzen geblüht.
aber die Substrat-Mischung ist sehr gut ...jedenfalls für mein Gießverhalten.
Ich denke das das genau der Punkt sein wird, dass man nicht pauschal sagen kann...das oder das Substrat ist das Richtige...es kommt auf das Gießverhalten an , wieviel und lange das Substrat das Wasser speichern muss.