Seite 2 von 4

Re: Hatiora x graeseri - Osterkaktus-Hybriden

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 16:40
von Gast
Mein Hatiora ist etwas spät dran. Aber schön ist er. :oops:

Re: Hatiora x graeseri - Osterkaktus-Hybriden

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 00:45
von Raphia1012
Das ist eine aparte Farbe. :D
Ist der wirklich so lachsfarben?

Re: Hatiora x graeseri - Osterkaktus-Hybriden

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 07:11
von Gast
Ja seine Farbe ist so, allerdings finde ich die Farbe schwer zu beschreiben, ein wenig mehrfarbig. :)

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 17:49
von Tetje
Hallo zusammen,

die von uns gezeigten Pflanzen werden mit der früheren Art-Kreuzung nicht mehr viel zu tun haben.
Interessant wäre hier ein historisches Foto zu finden. Da die Pflanzen heute hauptsächlich aus Dänemark kommen und die Farben immer vielseitiger werden, würde mich persönlich interessieren was da noch eingekreuzt worden ist. 8-)
Ich schau' mal nach ob ich einen historischen Stich finden kann.

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Mo 11. Apr 2016, 22:19
von Martin
Hallo Tetje,

Hatiora war eine meine ersten Kakteen, die ich während meiner Lehrzeit kultivierte. Soviel mir bekannt ist,
waren es zwei Arten: H. gaertneri und H. rosea, aus denen die heutigen Sorten entstanden sind. Angeblich soll es mittlerweile sogar gelb blühende Sorten dieser Hybride geben.

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 18:40
von Tetje
Hallo Martin,

ich kann leider keine historischen Aufnahmen bzw. Stiche finden. 8-)

Die gelbe Hatiora habe ich auch in meinem Bestand und einige andere werden noch blühen.
Deine weiße ist aber etwas besonderes und die Farbe weiß ist immer noch sehr selten in den
Sammlungen zu finden.
Meine hat nicht so eine elegante Blüte, dass kann sich aber noch ändern.

Hast du mal versucht mit ihr zu züchten? ;)

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Di 12. Apr 2016, 22:03
von Martin
Hallo Tetje,

ich habe mit ihr noch keine Kreuzungsversuche durchgeführt. Bin mir aber ziemlich sicher dass Hatiora nach
Bestäubung von Hand sicherlich gut Beeren ansetzt.

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Mi 13. Apr 2016, 00:36
von Opal
Hallo zusammen,
tolle Aufnahmen von euren Pflanzen,
das Altrosa gefällt mir sehr.

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Sa 16. Apr 2016, 13:25
von Tetje
Hallo zusammen,

anbei noch ein paar Fotos von meinen Hatiora Hybriden.
Ich habe gestern die dazugehörigen Arten dieser Primärhybride blühen sehen. 8-)
Unglaublich was für eine tolle Hybride, die Hatiora x graeseri dabei herausgekommen ist.

Was Kakteen, Orchideen und viele andere Gattungen betrifft, ist die Fachwelt mit Kew-Garden sehr unzufrieden. Auch bei der Gattung Hatiora sind die Fachleute der Meinung, dass diese Gattung den Name Rhipsalidopsis tragen sollte. Das ist mittlerweile wissenschaftlich durch Gen-Analysen belegt worden.

Re: Hatiora x graeseri (Rhipsalidopsis) - Osterkaktus Hybriden

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 20:21
von Tetje
Hallo zusammen,

dieser Farbton ist sehr ansprechend, der dürfte in Richtung magenta gehen: