Seite 2 von 2
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:37
von Moni
Ja, sie ist wunderschön. Meine ist leider eingegangen.

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 10:03
von Hanninkj †
Hier die Bilder.
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 11:09
von Tetje
Ton, das sind überaus interessante Fotos.
Hat die Art einen hängenden/kriechenden Wuchs?
Hast du mit ihr erfolgreich gekreuzt?
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 12:59
von Hanninkj †
Bei mir hat diese einen hängenden/kriechenden Wuchs und ich weiss nicht ganz genau ob das normal ist.
Kreuzungen leider nicht gelungen. Ich mache nun noch einige changii x granhamiana und grathamiana x changii
Ton
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 14:52
von Hiodoshi
Hallo Ton,
sehr schön blüht deine schon.
Zum Wuchs möchte ich gern meine zeigen. Die Erste (ca. 1m hoch) ist zwar ein weing gestäbt, aber doch ziemlich aufrecht wachsend. Die Zweite ( ca. 35 cm) wächst ungestäbt auch aufrecht.
In der Literatur wird sie als dichtwachsender Busch beschrieben. Am Naturstandort wird diese Art als Baum bis zu 8 m hoch.

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 16:59
von Hanninkj †
Bei mir war es auf einmal so angefangen.
Ton
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 20:40
von Tetje
Ton, hängt das mit den großen Blüten zusammen(Gewichtskraft)?
Wobei, ich könnte mir erste mal eine Kamelie in einer Ampel vorstellen.....

Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 22:37
von Hanninkj †
Nein, auch ohne Bluete ist es so.
Ton