Ton
Camellia granthamiana J. R. Sealy
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Camellia granthamiana J. R. Sealy
Camellia granthamiana hat ziemlich grosse Bluete und die Blaetter sind sehr dunkel. Wenn die Knospen anfangen denkt mann das die Pflanze krank ist weil die Knospen grau sind.
Ton
Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Camellia granthamiana
Woher stammt diese Art?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Camellia granthamiana
Diese stammt aus Hong Kong(1955) und China. Es ist ein geschuetzte Art in Hong Kong.
Hat nun schon ein Monat Bluete.
Ton
Hat nun schon ein Monat Bluete.
Ton
Re: Camellia granthamiana
Sie wurde erstmalig 1955 an einem steilen bewaldeten Hang in der Umgebung von HongKong entdeckt. Sie wird zu der Sektion Protocamellia Chang eingestuft, ist eine sehr blühfreudige Kamelie und wird leicht trächtig. Aus den Samen wird essbares Öl hergestellt.Tetje hat geschrieben:Woher stammt diese Art?
[Quelle: Collected Species of the Genus Camellia]
Viele Grüsse
Daphne
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Camellia granthamiana
Sehr schön!
Langläufig auch bekannt als "Spiegelei"-Kamelie.
Es ist schon irre, was aus so einer vertrockneten Knospe erblüht!
Langläufig auch bekannt als "Spiegelei"-Kamelie.
Es ist schon irre, was aus so einer vertrockneten Knospe erblüht!
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Camellia granthamiana J. R. Sealy
Liebe Kamelienfreunde,
heute hat sich die erste Blüte meiner Camellia granthamiana geöffnet.
Entdeckt wurde diese Wildform 1955 in Hong-Kong, benannt nach dem Gouverneur Sir Alexander Grantham.
Typisch sind die dicken Blütenknospen, die von auffallenden, trockenen Schuppen besetzt sind sowie die großen, dunkelgrünen, stark genarbten Blätter.
Die Blüten sind für eine Wildform relativ groß, circa 10-14cm. Inmitten der weißen Blütenblätter sitzt ein dickes, gelbes Staubgefäßbündel.
Die Blütezeit beginnt im November.
Etwas Besonderes für den Kamelienliebhaber.
heute hat sich die erste Blüte meiner Camellia granthamiana geöffnet.
Entdeckt wurde diese Wildform 1955 in Hong-Kong, benannt nach dem Gouverneur Sir Alexander Grantham.
Typisch sind die dicken Blütenknospen, die von auffallenden, trockenen Schuppen besetzt sind sowie die großen, dunkelgrünen, stark genarbten Blätter.
Die Blüten sind für eine Wildform relativ groß, circa 10-14cm. Inmitten der weißen Blütenblätter sitzt ein dickes, gelbes Staubgefäßbündel.
Die Blütezeit beginnt im November.
Etwas Besonderes für den Kamelienliebhaber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 2. Mai 2017, 20:17, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Autor eingefügt
Grund: Autor eingefügt
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Bei mir auch Bluete.
Ton
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Hallo Elisabeth, hallo Ton,
danke für die überaus interessante Vorstellung dieser Art, dieser Rarität. Ich würde mich über ein Foto vom
Blattwerk oder einem einzelnen Blatt sehr freuen.
Wie sind die Kulturansprüche?
danke für die überaus interessante Vorstellung dieser Art, dieser Rarität. Ich würde mich über ein Foto vom
Blattwerk oder einem einzelnen Blatt sehr freuen.
Wie sind die Kulturansprüche?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Morgen mache ich Bildern auch von Blatt. Es ist kein einfache Art und liebst keine zu nasse Füße.
Das neue Blatt ist auch sehr schön.
Ton
Das neue Blatt ist auch sehr schön.
Ton
Re: Camellia granthamiana J. R. Sealy
Hallo Elisabeth, hallo Ton,
eine hochinteressante Wildart habt Ihr uns da vorgestellt, danke!
Das Blattwerk ist sehr bemerkenswert, und auch die Blüte ist eine Schönheit, vor allem mit dem dicken Staubgefäßbündel.
Liebe Grüße,
Ada
eine hochinteressante Wildart habt Ihr uns da vorgestellt, danke!
Das Blattwerk ist sehr bemerkenswert, und auch die Blüte ist eine Schönheit, vor allem mit dem dicken Staubgefäßbündel.
Liebe Grüße,
Ada