Seite 2 von 2

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 22:39
von Tetje
Hallo Apo, ;)

die Überschrift vom Thread wird dem Thema nicht mehr gerecht. 8-) ;)

Hast du eine Idee für eine neue Überschrift? :)

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 23:03
von Jörg
Apo hat geschrieben:Erst wollte ich ein eigenes Thema eröffnen. Dann habe ich das gefunden und hänge mich hier mal rein. Ich pflege einige Naturformen und einige Kultivare. Kultivare das sind Selektionen die bestimmte Eigenschaften haben die für den Züchter interessant erscheinen.
Als erstes einige Naturformen.
Vielleicht trennt man den Thread hier. So besteht die Möglichkeit allen Usern weiter diesen Thread zu belassen und man kann über die Verwendung und Darstellung von Hauswurzen seine Erfahrungen kundtun. Auch ich mache Gestecke für meine bessere Hälfte. Ihr ist es egal um welche Arten es geht. Es muss gut aussehen. Und der neue Thread könnte vielleicht " Unsere Semps und wie werden sie gepflegt" heißen. Ist nur ein Vorschlag.

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:12
von Martin
Tetje hat geschrieben:Hallo Apo, ;)

die Überschrift vom Thread wird dem Thema nicht mehr gerecht. 8-) ;)

Hast du eine Idee für eine neue Überschrift? :)
Hallo Tetje,

warum meinst du dass die Überschrift dem Thema nicht mehr gerecht sei?

Möchtest du noch ein Thema mit dem Titel: Kultur von Hauswurz (Sempervivum) einbringen.

Es existiert ja schon ein Punkt im Staudenforum: Kultur, Pflanzung, Züchtung und Pflege. :?

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Mo 10. Jul 2017, 22:08
von Martin
Hallo zusammen,

auch bei den Semperviven finden sich Cristata-Formen. Hier ein schönes Exemplar mit roten "Bäckchen". :--D

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Di 11. Jul 2017, 18:47
von Tetje
Hallo Martin,

das habe ich bei Sempervivum noch nie gesehen :o , danke für deine Informationen. :)

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 20:10
von Tetje
Hallo zusammen,

auch ein unendliches Thema. Ich habe vor ca. 15 Jahren drei Balkonkästen mit ganz wenigen Hauswurzen bepflanzt und irgendwie vergessen :roll: . Sicherlich ab und zu gegossen, aber nie so richtig beachtet 8-) .
Seit einigen Tagen hat mich die Gattung Sempervivum fest im Griff und ich bin völlig fasziniert. :o

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Fr 2. Aug 2019, 07:10
von Martin
Hallo Tetje, hallo zusammen,

mich begeistert die Unempfindlickeit dieser Staude ebenfalls. Sie wachsen sogar mitten im Beet überdeckt von höheren Stauden und behaupten sich dort, wie dieser Hauswurz.

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: So 4. Aug 2019, 11:58
von Tetje
Hallo zusammen,

es gibt sehr große Sammlungen in Deutschland und es ist eine sehr lebendige Gruppe, was es so in der Welt der Pflanzen nicht mehr bei den Sammlern gibt. 8-) :--D

Hier meine zweite Kiste voller Sempervivum, eigentlich vom anderen Stern. :o

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Fr 6. Dez 2019, 19:35
von Martin
Hallo zusammen,

die Hauswurze sollten, sofern sie im Topf stehen vor übermässiger Nässe geschützt werden. Ansonsten drohen Ausfälle. Hier stehen die Pflanzen zum Schutz vor zu viel Regen bsw. unter einem festen Pavillon.
Diese rote Auslese habe ich für mich entdeckt. :)

Re: Sempervivum und Hybriden - Hauswurze

Verfasst: Fr 17. Dez 2021, 10:15
von Martin
Hallo zusammen,

mehrere Sorten des Hauswurzes in einer Schale ergeben ein schönes Gemälde.