Seite 2 von 3

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 19:15
von Tetje
Hallo Josef,

ich freue mich, dass du so gut im Engelstrompeten Forum aufgepasst hast und deine ET sich so prächtig entwickelt hat. Du kümmerst dich intensiv im Winterquartier um deine Pflanzen, die Fotos sprechen für sich.
Das Auspflanzen praktizieren sehr viele Engelstrompeten Sammler und -züchter. Die Pflanzen entwickeln sich im Beet einfach besser und der Topf wird nicht der Sonne ausgesetzt. Ich prophezeihte dir nicht nur einen zweiten Blühschub, sondern auch eine ET die sich bei dir im Beet prächtig entwickeln wird. 8-)
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3329.html
Anbei ein Beispiel einer im Beet ausgepflanzten ET:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p44479

Ich würde mich freuen, wenn du einen Namen für die Züchtung von mir aussuchen würdest. 8-)
Ramblerjosef hat geschrieben:Hallo Engelstrompetenfreunde, hallo Tetje,
Tetje, wieso bist Du sicher das es zu einem zweiten Blütenschub kommen wird? :?:
In der Vergangenheit wurden immer die Engelstrompeten komplett zurück geschnitten. Die Pflanze musste darauf hin erst den vegetativen Teil wieder aufbauen(dauert ein paar Wochen) und erst mit erreichen der ersten Verzweigung blühen Engelstrompeten in der sogenannten Blühregion.
Deine Engelstrompeten wurden nicht zurückgeschnitten und können nun direkt durchstarten. ;) 8-) ;)

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 00:20
von Raphia1012
Hallo Josef

Wenn du deine Engelstrompete weiterhin so gut pflegst, dann kannst du sogar einen 3. Blütenschub
erwarten.

Hier eine kleine Anregung für einen reichen Blütenflor. :--D
Viel Erfolg ;)

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 07:30
von Rudi
Hoi Raphia

So eine reiche Bluete habe ich noch nie gesehen. :o :o
Hast du die Blueten alle gesammelt und zusammen gebunden? :mrgreen:

Hoi Josef,

wie sieht es mit dem Sortenname Rosengarten Brunnenwiese aus? 8-)

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 10:23
von Moni
Hallo Raphia,
:o so eine Blütenpracht habe ich auch noch nie gesehen. Echt toll. :--D

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Fr 24. Feb 2017, 00:57
von Raphia1012
Hallo zusammen

Hallo Josef, ich wollte nur deine Begeisterung für die Engelstrompeten fördern. :--D

Diese Pflanze hat vor ca. 30 Jahren bei mir geblüht, sie war auch nicht zurückgeschnitten worden,
wurde im Garten frei ausgepflanzt und mit bestem Kompost versorgt. An heißen Tagen bekam sie
3 x täglich 10 l Wasser, alle 2 Tage ein bisschen normalen Flüssigdünger. Das Resultat konnte sich sehen lassen.
Die Blüten habe ich gezählt, bei 500 habe ich aufgehört zu zählen.
Um sie zu fotografieren habe ich flach auf dem Boden gelegen, und nicht geschafft alle Blüten aufs Bild
zu bekommen.
Sicher waren in dem Jahr alle Bedingungen ideal, das kommt selten vor.

Trotzdem solltest du deine Engelstrompete nicht hungern lassen, sie brauchen viel mehr
Nährstoffe als Fuchsien oder Pelargonien. Schon die vielen Blätter und die großen Blüten
verbrauchen sehr viel.
Auf deinen Blüherfolg bin ich schon sehr gespannt, und wie ihr das Eifelklima
gefällt.

Hallo Moni, hallo Rudi

Es freut mich dass sie auch euch gefällt. Danke :--D

Re: Engelstrompeten schneiden?

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:51
von Raphia1012
Hallo Josef

Wie du siehst muss es nicht immer Super Spezial Dünger sein,
mit Zuwendung, Kompost, Sonne und Wasser kann man auch ordentliche
Ergebnisse erzielen. ;)

Du wirst schon das Richtige machen damit es deinem Engel gut geht. :)