Engelstrompeten schneiden?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Rudi »

Hoi Helene

Du hast doch bereits die Pflanze geschnitten oder täuscht das Bild? :mrgreen:
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Tetje »

Guten Morgen in die schöne Eifel,

der Sämling von mir hat sich ja prächtig bei euch entwickelt und was ich persönlich ansprechend finde, dass er im unteren Bereich bzw. Jugendstadium eine Gabel gebildet hat. So kann man einen ansehnlichen doppelten Hochstamm erziehen. :--D ;)

Vor Jahren hat jemand das mit den asymmetrischen Blättern in die Welt gesetzt und viele haben das ohne nachzuprüfen "leider" übernommen. Was für eine Bedeutung hat das Wort "Asymmetrisch", frei übersetzt ist die Bedeutung "ungleichmäßig". An sich ist der gewählte Ausdruck von damals bei Blättern schon recht witzig, jedes Blatt bei allen Pflanzen ist asymetrisch.
Gemeint wurde aber der Einschnitt bei den Blättern im oberen Wachstumsbereich bzw. Erwachsenenstadium.

Bei manchen Arten und deren Hybriden tritt dieses Blatt mit dem Einschnitt auf, aber jetzt kommt das entscheidende, man kann und sollte das nicht verallgemeinern. Bei den Arten und ihren Hybriden, z.B.
Arborea, Sanguinea oder Vulcanicola tritt dieses asymmetrische Blatt nicht auf.

Helene und Josef, die Triebe sollten normalerweise unter der ersten Vergabelung, also nach dem Jugendstadium, nicht zurückgeschnitten werden, das würde den Blühbeginn in der nächsten Vegetationsperiode deutlich verzögern.

Bei euch ist das ein Sonderfall, da der Sämling schon sehr früh eine Vergabelung, aber immer noch im Jugendstadium, gebildet hat.

Die von mir gemeinte erste Vergabelung im Erwachsenenbereich kann man gut daran erkennen, dass sich dort die ersten Knospen bilden. ;) :--D ;)

Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe und über ein Foto der Blüte von meinem Sämmling würde ich mich sehr freuen.

Einen schöne restliche Woche. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Tetje »

Hallo Helene, hallo Josef,

anbei ein Foto zum besseren Verständnis, das linke Blatt stammt aus dem Wachstumsbereich(Jugendstadium)
und das rechte Blatt stammt vom Blühbereich (Erwachsensenstadium). ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Tetje »

Hallo Josef,

der hohe Aurea Anteil in der Züchtung ist nicht zu leugnen, eine schöne Züchtung von mir 8-) .
Besonders gut gefällt mir die elegante Blüte und die langen Blütensaumzipfel. ;) :--D

Eigenlob stinkt..... :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Tetje »

Hallo Josef,

du bietest den Engelstrompeten eine relativ gute Überwinterungsmöglichkeiten im Haus an. Die Wärme und Lichtverhältnisse sind ausreichend, damit die zuletzt gebildeten Blütenanlagen zur Blüte kommen. Das ist unter diesen günstigen Bedingungen normal. ;)

Bei den Kübelpflanzen die mineralisch gedüngt werden, wird keine Symbiose mit den Pilzen zustande kommen. Dazu ist der Lebensraum, der enge Kübel und das Drumherum nicht geeignet. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Engelstrompeten schneiden?

Beitrag von Tetje »

Hallo Josef,

sie wird sich prächtig entwickeln und zwei Blühschübe garantiert ausbilden.
Jeder ET- Freund wünscht sich Überwinterungsmöglichkeiten wo kein Rückschnitt nötig ist.
Nur irgendwann werden die Engelstrompeten riesig und dann wirst auch du zur Schere greifen müssen. 8-) :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur“