Seite 3 von 4

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 08:31
von Magnolia-Line
Tetje hat geschrieben:.....und glaubst du das sie mit der 'Nelly Moser' blühen werden..... :)
Jahaaaaaaa :kings_mrgreen:
Allerdings stelle ich mir unter burgundfarben etwas Anderes vor. Insbesondere habe ich noch keinen pinkfarbenen Burgunder getrunken 8-)
Die Farbe ist auf dem Photo sehr gut wiedergegeben.
Der luftige und eher etwas gagelige Wuchs wirken sehr edel und außergewöhnlich :).

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 10:51
von Blue Parfum
Die Farbe kann sich in den ersten drei Jahren noch ändern!

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Di 25. Jun 2013, 20:31
von Tetje
Liebe Magnolia,

herzlichen Glückwunsch und danke, dass du und auf dem Laufenden gehalten hat,
eine wirklich gelungene Kombination. :kings_up:

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 07:44
von Magnolia-Line
Blue Parfum hat geschrieben:Die Farbe kann sich in den ersten drei Jahren noch ändern!
Blue Parfum,
das ist für mich sehr interessant. Was geht da biochemisch in der Pflanze vor? Kannst Du das erklären?
Sind die Farben nicht genetisch angelegt? Nuancen können vielleicht durch den ph-Wert des Substrats verändert werden, aber von pink zu burgund ist doch ein himmelweiter Unterschied.
(Und dieses Mal kommt die Rose von einer Rosenschule - ich würde mich sehr freuen, wenn Du Recht behieltest.)

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:02
von Blue Parfum
Das steht irgendwo in dem Buch Alte Rosen - Alte Zeiten von Christine Meile und Udo Karl. Keine Ahnung, ob da auch chemische Prozesse erwähnt wurden. Ich werde versuchen, die Stelle zu finden.

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Mi 26. Jun 2013, 10:40
von Magnolia-Line
Ohhhh, das wäre phantastisch. Danke, Blue Parfum.

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Do 27. Jun 2013, 23:49
von Blue Parfum
Ich habe drei Hinweise auf diese Farbveränderung gefunden. Bei "Alcime" schreibt Frau Meile: "In alter Literatur und auch in frühen Katalogen wird häufig darauf hingewiesen, daß die Farbe einer Rose im ersten Jahr, ja sogar auch im zweiten Jahr, nicht maßgeblich ist. Ich habe schon wiederholt beobachtet, daß bei vielen Rosensorten der Farbton sich erst nach vier Jahren eingependelt hat." (S. 105 unten). Bei "Van Dael" ist zu lesen: "Endlich, im vierten Sommer, kann ich mich schließlich über einen wirklich dunklen Farbton freuen..." (S. 124 re. u.). Unter "Indigo" steht auf S. 130 re. o.: Wer jedoch aparte dunkle Farbtöne bei dieser Rose erwartet hatte, sollte sich in Geduld üben, sie gehört zu denjenigen Sorten, bei denen sich erst ab dem dritten und vierten Jahr eine gewisse Farbstabilität einstellt."

Zu chemischen Prozessen konnte ich nichts finden.

Alle Zitate aus "Alte Rosen - alte Zeiten" von Christine Meile und Udo Karl; Wßner-Verlag, Augsburg 2008

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 08:02
von Magnolia-Line
Das ist ja interessant. Vielen, vielen Dank Blue Parfum.
Solche Sachen interessieren mich immer.
Vielleicht bekommen wir die biochemischen Vorgänge ja auch noch heraus :).

Bei meiner Rose zeigen sich tatsächlich Farbveränderungen an den neuen Blütenknospen.
Sie sind um Einiges dunkler. Alles ist gleich geblieben. Substrat, Gießwasser, Standort.
Nur die Hitze (35 Grad) ist fort und jetzt haben wir die letzten Tage Temperaturen um die 17-20 Grad gehabt.
Aber wenn ich Deine Ausführungen richtig verstehe, dann sind die Farbveränderungen ja temperaturunabhängig.

Ich freue mich so eine interessante Rose gefunden zu haben....
Ich habe sie seit dem Frühjahr und sie hat schon um die 20 Blütenknospen. Toll!


Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 13:51
von Blue Parfum
Ich habe gerade versucht, einen Link einzufügen, aber etwas klappt nicht.

[External Link Removed for Guests]

Aha, jetzt! Geht doch!

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 09:54
von Magnolia-Line
Blue Parfum,
Du hattest recht.
Dieses Jahr zeigt die Burgundy ihr wahres Gesicht, bzw. ihre wahre Farbe...tatsächlich burgund. :)
Zur Farbeinschätzung habe ich meine Hand mitfotografiert.
Da ich die Burgundy beim Düngerundgang dieses Frühjahr vergessen habe :o
zeigt sie dieses Jahr nur kleinere Blüten. Aber immerhin straft sie mich nicht gleich komplett ab. :)