Rosa 'Burgundy Ice' - Beetrose

Magnolia-Line

Rosa 'Burgundy Ice' - Beetrose

Beitrag von Magnolia-Line »

Hallo zusammen,
ich habe heute diese Rose gesehen und mir gedacht dass diese sehr gut mit meiner Clematis "Nelly Moser" harmonieren könnte.
Was meint Ihr dazu?
Habt Ihr vielleicht eigene Bilder von dieser Rose?
Als "Schneewitchenschwester" gilt sie als relativ blühstark und ausdauernd, soll aber wohl schnell die Blätter verlieren.
Könnt Ihr das bestätigen?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Tetje »

Die 'Nelly Moser' gehört zur Schnittgruppe 2 und ist ein Frühsommerblüher......

Ich denke, dass beide gleichzeitig blühen sollen, oder?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Magnolia-Line »

JA, wäre schon schön.
Sie soll vom Frühsommer bis zum ersten Frost blühen.
Ich zweifle irgendwie, deshalb die Frage ob jemand diese Rose kennt, und ob sie tatsächlich die Blätter verliert...
Blue

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Blue »

Ich habe bei HMF nachgesehen. Dort steht, daß die Burgundy Ice eine Beetrose ist, die mit Blütenbüscheln während der ganzen Saison bis zum Frost blühen soll. Ich habe sie leider (noch?) nicht selbst.
Magnolia-Line

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Magnolia-Line »

Ja, soetwas habe ich auch gelesen :) Danke Blue Parfum, dass Du dieses bestätigst, das läßt hoffen...
Die Rose soll 1998 von Swane gezüchtet worden sein, aber bisher gibt es nicht wirklich viele Infos dazu...
15 Jahre später, und man hört nicht viel davon kann auch ein Indiz sein, oder :(

Habe nur beim Auktionshaus mit dem E ein brauchbares Bild gefunden.
Blue

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Blue »

Vielleicht liegt es daran, daß die Rose aus Australien stammt.
Magnolia-Line

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Magnolia-Line »

Ich habe jetzt zwei Anbieter gefunden ...
bei dem einen ist sie nicht verfügbar, bei dem anderen erst ab Herbst :(

Entweder ich trau mich und schlag beim Auktionshaus zu (Qualität fraglich)
oder aber ich warte bis mir diese oder eine andere passende (blühende)
auf irgend einem Pflanzenmarkt über die Füße läuft.
Ich glaube ich warte lieber :) dann weiß man was man hat :)...

Trotzdem ein "Danke" an Euch für das Mitdenken und Mitüberlegen...
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Tetje »

Die 'Schneewittchen' die ich kenne, sind entweder super prächtige Pflanzen oder
kahles Gerippe, ich glaube, auch dass hier die Kultur und Vermehrung eine große
Rolle spielt.

Ich habe die 'Schneewittchen' als Kaskadenstamm gesetzt und nun habe ich ihr
einen neuen Platz zugewiesen, sollte sie immer noch nicht das Zeigen, was der
Züchter verspricht, wandert sie direkt auf dem Kompost. 8-)

Jetzt stellt sich für mich die Frage,warum solltest du dir das mit
der 'Burgundy Ice' antun, es gibt bessere und gesündere Rosen und gibt es diese
Rose überhaupt? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Magnolia-Line

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Magnolia-Line »

Endlich eine Aussage, die auf Erfahrung basiert... :)
Bisher habe ich gelesen: entweder traumhaft oder aber divenhaft.
Das deckt sich mit Deinen Aussagen, Tetje.

Ich bin nicht auf Burgundy Ice festgelegt, obwohl ich zugeben muß,
diese Farbe kombiniert mit der Cl. Nelly Moser könnte mir gut gefallen.
Als frühblühender Dauerblüher dachte ich..........

Gibt es eine andere diesen Kriterien entsprechenden Rose?
Schmeiß doch mal bitte kurz paar Namen in den Ring... danke :)
Magnolia-Line

Re: Beetrose 'Burgundy Ice'

Beitrag von Magnolia-Line »

Als Rosenneuling, ich habe ja bisher nur 3 Beetrosen, sollte ich wohl die Finger davon lassen...
Antworten

Zurück zu „Beet- & Zwergrosen“