Seite 4 von 4
Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 14:05
von Christoph
Die Grundkonstruktion für den Turm habe ich in diesem Winter massiv verstärkt.
Hierfür habe ich jetzt 9x9 cm Zaunpfosten verwendet, die ich zudem erstmals mittels passenden Beschlägen verbunden habe.
Auch bei der Übrigen Konstruktion bin ich meist auf Konstruktionsholz von 6x6 cm umgestiegen, damit die Winterstürme nichts anrichten können.
Die Gesamthöhe des "Turmes" beträgt nun 6 Meter, die Höhe des Anlehnhauses zwischen 2,50 und 3 Meter.
Nach oben bleibt jetzt wieder Luft, ich hoffe, das das nun 2 - 3 Winter reicht.
Gruß
Christoph
Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 12:44
von Ivonne Schönherr
Wie groß kann die Palme denn werden? Wenn die weiter so wächst, mußt du bald eine andere Lösung finden. Aber echt eine tolle Pflanze.

Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Do 20. Feb 2014, 21:28
von Christoph
Hallo Ivonne,
In Südengland und Irland stehen sie überall in den Vorgärten und sogar in öffentlichen Grünanlagen und auf Verkehrsinseln.
Ich schätze, das die größtenso ca. 10 - 12 Meter hoch waren.
Bei der von mir verwendeten Konstruktion kann ich dank der Beschläge noch weiter in die Höhe, aber auch in die Breite bauen.
Durch die Verzweigungen aufgrund der Blüte wird die Pflanze nun eh mehr in die Breite wachsen - mal schauen...
Gruß
Christoph
Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 11:58
von Christoph
Auch in diesem Jahr blüht sie wieder...
Gruß
Christoph
Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Do 18. Sep 2014, 13:29
von Christoph
Hallo,
Seit sie sich verzweigt hat, wächst sie nun wesentlich moderater in die Höhe.
Somit dürfte ich zum nächsten Winter kaum Probleme mit dem Einpacken bekommen.
Gruß
Christoph
Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Mo 22. Sep 2014, 19:56
von Martin
Hallo Christoph,
die Dokumentation deiner Cordyline ist schon beeindruckend. Wer hätte gedacht, dass diese Kübelpflanze
natürlich mit gewissem Aufwand sich so durch den Winter bringen lässt.

Re: Cordyline australis - Dokumentation
Verfasst: Di 30. Sep 2014, 10:29
von Christoph
Das etwas andere Selbstportrait
Größenvergleich Stamm der Cordyline unterhalb der Krone
Gruß
Christoph