Seite 6 von 7

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 20:39
von Tetje
Hallo zusammen,

anbei die versprochenen Fotos. :--D

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 20:27
von Tetje
Hallo zusammen,

in diesem Jahr blüht die sommerblühende Clivia caulescens überreich und pünktlich. 8-) :)

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: So 30. Jul 2017, 10:22
von Martin
Hallo Tetje,

die sieht wirklich toll aus. Sie scheint sehr breite Blätter zu besitzen.

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: So 30. Jul 2017, 15:22
von Tetje
Hallo Martin,

ich gehe mal schnell in den Garten und werde die genaue Breite der Blätter messen. :kings_wink:

Beim Herausschieben aus dem Zwiebelstamm sind die Blätter ca. 4 cm und das letzte Blatt vor dem Abfall
am Zwiebelstamm ca. 6 cm.

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 07:06
von Rudi
Hoi Tetje

Gibt es ein aktuelles Foto von der Gesamtansicht? 8-)

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Do 21. Jun 2018, 19:21
von Tetje
Hallo zusammen,

wie viele andere Pflanzen bei mir im Garten blüht die C. caulescens vier Wochen zu früh.... :o

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: So 20. Okt 2019, 18:43
von Tetje
Hallo zusammen,

durch die vielen Arbeiten bei mir im Frühling habe ich meine Klivien sträflich vernachlässigt und drei Monate später in den Garten gestellt. Sie haben sich unglaublich gut erholt und sehen prächtig aus. :--D Auffällig ist, dass sich die Blüte um drei Monate nach hinten verlagert hat. :o

Das das verspätete Ausräumen zu einem nicht gewollten Experiment geführt hat, sehe ich äußerst positiv
und das Ergebnis sagt viel aus.
Klivien sind und bleiben "Gewohnheitstiere", sie mögen keine Veränderungen und brauchen ihren regelmäßigen Ablauf. Es gibt keine Gattung bei der das so auffällig ist, wie bei der Gattung Clivia. Auch stimmt das mit der Lichtmarke.
Martin, dein Kindel dürfte im nächsten Jahr soweit sein. Die sechs Blattpaare sind dann erreicht. ;)

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 06:51
von Martin
Hallo Tetje,

ich hatte meine Klivien gestern ins Winterquartier gebracht. Geblüht hatten nur zwei C. miniata. Clivia caulescens hatte nicht geblüht. Das hatte mich verwundert, da die Pflanzen doch schon recht groß sind und direkt nach den Eisheiligen raus gestellt wurden.

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 20:36
von Tetje
Hallo Martin,

von wem hast du die Caulescens erhalten und wie viele Blattpaare waren an dem Zwiebelstamm? ;)

Eigentlich ist die C. caulescens ein typischer Sommerblüher bei uns. Das C. miniata im Sommer ein
zweites Mal blüht, da wirst du alles richtig in der Kultur gemacht haben.

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p60615

Re: Eine blühende Clivia caulescens - eine absolute Rarität

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 21:53
von Martin
Hallo Tetje,

:oops: alles zurück. Es ist keine C. caulescens, sondern eine Clivia nobilis. Der Zwiebelschaft war schon sehr lang. Daher ging ich davon aus, dass es sich um eine Clivia caulescens handelt.