Seite 1 von 2
					
				Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 17:35
				von Tetje
				Hallo zusammen,
eine phantastische Kübelpflanze ist die Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham.
 
Die Erstbeschreibung erfolgte 1831 von Diederich von Schlechtendal und dem deutschen Dichter Adelbert von Chamisso. Der Gattungsname Russelia erinnert an den schottischen Arzt und Naturwissenschaftler Alexander Russell.
Schädlinge treten nicht auf und im Sommer sollte sie einen sonnigen Platz im Garten erhalten. Junge Pflanzen sollten in den ersten drei Jahren noch ins Warmhaus zur Überwinterung, danach steht einer Überwinterung bei 10°C im Kalthaus nichts im Wege.
 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 19:34
				von Martin
				Hallo Tetje,
die hatte ich mir für 2018 auf die Liste geschrieben, da ich diese Pflanze phantastisch finde.  

  In Deutschland fristet sie ein schattendasein. Im angelsächsischen Raum ist sie wahrscheinlich bekannter.
 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 21:42
				von Hanninkj †
				Tetje,
wir haben diese Pflanze bei +5 Grad im Winter im Kalthaus. Diese Art muss im Winter ziemlich trocknen gehalten werden. 
 
Ton
 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 22:51
				von Tetje
				Ton, 
auch bei Jungpflanzen unter drei Jahren? 5°C ??
Hallo Martin,
es gibt so einige Kübelpflanzen die sich bei uns nicht durchsetzen, eine davon ist diese Superkübelpflanze.
Für mich persönlich ein Rätsel. 

 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Fr 19. Jan 2018, 23:27
				von Hanninkj †
				Tetje,
Ja gar kein Problem. 
Ton
			 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 00:04
				von Tetje
				Hallo Ton,
in fast allen deutschsprachigen Pflanzenbüchern wird genau das Gegenteil behauptet. 
 
 
Ich war mir deshalb nicht sicher und habe die junge Pflanze dementsprechend geschützt.
Danke für deinen Hinweis.... 
 
 
Wie man sieht ist Theorie und Praxis ein großer Unterschied. 

 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:01
				von Hanninkj †
				Tetje,
In mein Buch steht selbst 2 - 10 Grad!
Ton
			 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:27
				von Rudi
				Hoi Ton,
welches Buch?
			 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:40
				von Hanninkj †
				Kuipplanten encyclopedie.
			 
			
					
				Re: Russelia equisetiformis Schlecht. & Cham. - Russelie
				Verfasst: So 21. Jan 2018, 12:03
				von Tetje
				Hallo Ton,
hast du einen Link zur Verfügung? 
