Seite 1 von 1

Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 11:17
von Tetje
Hallo zusammen,

irgendwie stimmt hier nicht die Schreibweise :? . Ist es eine Art oder Sorte :?: , sollte es eine Sorte sein, darf kein lateinisches oder griechisches Wort als Sortenname verwendet werden. Auch dürfen dann nicht die Autoren genannt werden.
Trotzdem für mich ein Paradebeispiel, dass eine blühende Hosta ein wunderschöner Anblick ist. Ich persönlich verstehe nicht, dass manche Hosta
Sammler die Blütenstiele herausbrechen..... :shock:
Hallo Martin,

gibt es weitere Hintergrundinformationen? 8-)

Re: Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Di 20. Nov 2018, 21:21
von Martin
Hallo Tetje,

natürlich gibt es weitere Informationen über diese Sorte. Allerdings nur in der Englisch-sprachigen Literatur. Den Autoren zufolge handelt es sich hier um eine Sorte. Ich werde in Kürze etwas hierüber berichten. ;)

Re: Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 20:30
von Martin
Hallo zusammen,

eine vielleicht etwas abenteuerliche Namensgebung hat diese Hosta in den letzten Jahrzehnten durchlebt. Nicht einfach zu erklären. Aber dennoch will ich es mal versuchen.

Die gültige Schreibweise dieser Hosta soll lauten:
Hosta fortunei var. aureomarginata Hylander 1969

Nils Hylander ein schwedischer Botaniker war es der diese Hosta 1969 beschrieb. Baker und Baily beschrieben zwar 1930 eine Hosta. Hierbei handelte es sich jedoch um eine grünblättrige H. ’Fortunei’. Daher ist das Pflanzenetikett mit den Autoren Baker und Baily schlichtweg falsch. Hylander verwendete für seine Beschreibung dieser Hosta einen Klon aus Deutschland. Anfangs (1954) nannte er sie Hosta fortunei var. obscura f. marginata. Da aber nach einem früheren Botaniker namens Wehrhahn 1931 diese Hosta schon als Hosta lancifolia f. aureomarginata benannt wurde, änderte Hylander den Namen in H. fortunei var. aureomarginata um. Leicht abgewandelt wurde sie später nochmals abgewandelt, als Hosta fortunei 'Aureo-marginata' registriert. (AHS-NC IRA 1987.)

Ich bin ein wenig unglücklich über diese merkwürdige Namensgebung. :?
Warum von einer Expertenkommission diese Hosta als Hosta fortunei ’Aureo-marginata’ registriert wurde entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen. Die Begründung:
Wie schon vor einiger Zeit von mir angemerkt, gibt es keine Hosta-Art Hosta fortunei. Nie wurde in freier Natur eine solche Art gefunden. Ich verwende den Sorten-Namen Hosta ’Fortunei Aureomarginata’. Dieser Sorten-Name besitzt ebenfalls Gültigkeit und setzt sich immer stärker in der Literatur durch.

Um auf Hosta' Fortunei' noch mal kurz zurück zu kommen. Vermutlich handelt es sich bei H. ’Fortunei‘ um eine Hybride mit H. nigrescens (einer fertilen Art im Gegensatz zur mehr oder wenigen sterilen Sorte H. ’Fortunei’), da sie zur gleichen Section Helipteroides zählt wie Hosta ’Fortunei’. Hosta nigrescens weist viel Ähnlichkeit im Blatt mit Hosta ’Fortunei‘ auf.

Re: Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 12:49
von Tetje
Hallo Martin,

wo sitzt das Expertenteam und wer ist Mitglied in diesem Ausschuss?

Re: Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Do 22. Nov 2018, 19:23
von Martin
Hallo zusammen, hallo Tetje,

momentan ist Frau Gayle Hartley Alley aus Missouri die Kontaktadresse für neue Hosta-Registrierungen. :) Wer zu entscheiden hat, ob eine Sorte registriert wird oder nicht, das weiss ich leider nicht.

Re: Hosta fortunei 'Aureomarginata' - Grüne Goldrandfunkie

Verfasst: Fr 23. Nov 2018, 11:18
von Tetje
Hallo Martin,

"Amerika First" so ist die Richtung in der Vergangenheit und wohl auch weiterhin in der Zukunft. Das sich die nationalen Verbände das gefallen lassen, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. :roll:

Soweit ich das recherchieren konnte ist Gayle Hartley Alley aus Missouri/USA keine Gärtnerin, Meisterin oder
hat ein Studium (z.B. Botanik, Biologie etc.). Alleine die Internationale Nomenklatur ist schon für gelernte Gärtner ein heikles Thema und dann überlässt man einem Laien so ein schwieriges Thema. :roll: :shock: :roll:

Alles hausgemacht, kommt mir irgendwie bekannt vor. 8-) ;) 8-)

Trotz alledem eine wunderschöne Sorte. :--D