Seite 1 von 1

Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Verfasst: So 26. Mai 2019, 13:34
von Martin
Hallo zusammen,

fast hundert Jahre alt ist diese Iris der Züchter Max Joseph Goos und August Koenemann. Sicherlich kann die Sorte ’Rheintraube‘ mit neueren vergleichbaren Sorten wie ’Hellcat’ nicht mithalten. Das braucht sie auch gar nicht. Bei den Gärtnern sind diese alten oft diploiden Sorten aufgrund ihrer Robustheit trotz alledem immer noch beliebt. Schlechteres Wetter mit viel Niederschlag stecken sie deutlich besser weg als moderne Züchtungen von heute. Wunderbar sieht die Sorte ’Rheintraube‘ zusammen mit weissen und hellrosa farbenen Fingerhüten aus. Alle fünf Jahre kann man die Rhizome dieser Iris teilen und neu verpflanzen. Die Iris dankt es einem mit überreicher Blüte im Folgejahr.

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Verfasst: So 26. Mai 2019, 18:04
von Tetje
Hallo Martin,

das ist nicht nur bei der Gattung Iris zu beobachten, vermutlich die Quittung durch
die oft fehlende Auslese und gezielte
Züchtung.

Wunderbare Sorte und Respekt, dass sich die Züchtung so lange gehalten hat. :--D

Schönes vergeht nicht.... ;)

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Verfasst: Sa 29. Mai 2021, 19:48
von Martin
Hallo zusammen,

trotz der starken Regenfälle ist die Pflanze frei von jeglichen Pilzerkrankungen.

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Verfasst: So 30. Mai 2021, 17:14
von Tetje
Hallo Martin,

eine phantastische Sorte und offensichtlich sehr gesund. :o