Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

fast hundert Jahre alt ist diese Iris der Züchter Max Joseph Goos und August Koenemann. Sicherlich kann die Sorte ’Rheintraube‘ mit neueren vergleichbaren Sorten wie ’Hellcat’ nicht mithalten. Das braucht sie auch gar nicht. Bei den Gärtnern sind diese alten oft diploiden Sorten aufgrund ihrer Robustheit trotz alledem immer noch beliebt. Schlechteres Wetter mit viel Niederschlag stecken sie deutlich besser weg als moderne Züchtungen von heute. Wunderbar sieht die Sorte ’Rheintraube‘ zusammen mit weissen und hellrosa farbenen Fingerhüten aus. Alle fünf Jahre kann man die Rhizome dieser Iris teilen und neu verpflanzen. Die Iris dankt es einem mit überreicher Blüte im Folgejahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist nicht nur bei der Gattung Iris zu beobachten, vermutlich die Quittung durch
die oft fehlende Auslese und gezielte
Züchtung.

Wunderbare Sorte und Respekt, dass sich die Züchtung so lange gehalten hat. :--D

Schönes vergeht nicht.... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

trotz der starken Regenfälle ist die Pflanze frei von jeglichen Pilzerkrankungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20167
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata elatior 'Rheintraube'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

eine phantastische Sorte und offensichtlich sehr gesund. :o
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Iris barbata elatior Hybriden“