Begonia imperialis Lem.
Verfasst: So 22. Dez 2019, 13:17
Hallo zusammen,
diese kleinwuchsige Art stammt aus Mexiko und gehört zur Sektion Weilbachia. Begonia imperialis wurde 1861
vom französischen Botaniker Charles Lemaire (1800-1871) beschrieben. Imperial bedeutet übersetzt "kaiserlich".
Die staudige Art mit ihren kriechenden Rhizomen kann gut in einem Terrarium gehalten werden. Bei der Kultur sollte man aber darauf achten, das nicht Wasser auf die Blätter tropfen sollte. Das gibt fast immer Flecken die
zur Fäulnis führen. Die haarigen Blätter sind dunkelgrün und mit Silber gefärbt. Die Blüten sind
weiß und erscheinen meist in der Zeit von August bis Februar. Keine Ruhezeit nötig, im Gegenteil die Begonie
muss durchkultiviert werden.
diese kleinwuchsige Art stammt aus Mexiko und gehört zur Sektion Weilbachia. Begonia imperialis wurde 1861
vom französischen Botaniker Charles Lemaire (1800-1871) beschrieben. Imperial bedeutet übersetzt "kaiserlich".
zur Fäulnis führen. Die haarigen Blätter sind dunkelgrün und mit Silber gefärbt. Die Blüten sind
weiß und erscheinen meist in der Zeit von August bis Februar. Keine Ruhezeit nötig, im Gegenteil die Begonie
muss durchkultiviert werden.