Cattleya 'Daffodil'
Verfasst: Mi 1. Mär 2023, 16:54
Hallo,
ich möchte gerne hier eine meiner Cattleyen vorstellen, die mir schon seit Wochen wunderschöne große gelbe Blüten beschert. Da sie in der Tat eine Osterglocke ähnelt,
passt der Name Daffodil (engl. Osterglocke) perfekt.
Ich bin ziemlich sicher, dass es sich nun um die Brassolaeliocattleya oder synonym Rhyncholaeliocattleya handelt.
Sie wurde offenbar 1940 für D. Sladden erstmals registriert. Sie ist von klarer goldener
Farbe, schwere, langanhaltende Blüte und einen starken, nicht unangenehmen aber
auch nicht lieblichen Geruch.
Ein Kollege in einem anderen Forum hat folgende Elterngenerationen herausgesucht:
C. dowiana (8x) 34,375%, C. trianae (1x) 25%, Rhynchol. digbyana (3x) 14,0625%, C. mossiae (1x) 12,5%, L. xanthina (1x) 6,25%, C. mendelii (2x) 4,6875%, C. bicolor (1x) 1,5625% and L. cinnabarina (1x) 1,5625%.
Sie erfreut mich, obwohl sie nichts als Sprühnebel von mir bekommt, seit 20 Jahren
jährlich 1 bis 2 Mal mit ihren Blüten.
ich möchte gerne hier eine meiner Cattleyen vorstellen, die mir schon seit Wochen wunderschöne große gelbe Blüten beschert. Da sie in der Tat eine Osterglocke ähnelt,
passt der Name Daffodil (engl. Osterglocke) perfekt.
Ich bin ziemlich sicher, dass es sich nun um die Brassolaeliocattleya oder synonym Rhyncholaeliocattleya handelt.
Sie wurde offenbar 1940 für D. Sladden erstmals registriert. Sie ist von klarer goldener
Farbe, schwere, langanhaltende Blüte und einen starken, nicht unangenehmen aber
auch nicht lieblichen Geruch.
Ein Kollege in einem anderen Forum hat folgende Elterngenerationen herausgesucht:
C. dowiana (8x) 34,375%, C. trianae (1x) 25%, Rhynchol. digbyana (3x) 14,0625%, C. mossiae (1x) 12,5%, L. xanthina (1x) 6,25%, C. mendelii (2x) 4,6875%, C. bicolor (1x) 1,5625% and L. cinnabarina (1x) 1,5625%.
Sie erfreut mich, obwohl sie nichts als Sprühnebel von mir bekommt, seit 20 Jahren
jährlich 1 bis 2 Mal mit ihren Blüten.