Seite 1 von 1

Dipsacus fullonum L. - Wilde Karde

Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 16:38
von Tetje
Hallo zusammen,

eine weitere phantastische zweijährige Pflanze, ist die aus dem Mittelmeerraum stammende Dipsacus fullonum L.
Die Blütezeit ist von Juli bis September und die Wilde Karde kann eine Höhe von bis zu 2,00m erreichen.
Die Blüten werden von Insekten, besonders von Hummeln und Schmetterlinge reichlich besucht. Es handelt sich auch um eine bekannte Heilpflanze, hier wird sicherlich Isabel einiges dazu beitragen können. ;)

Re: Dipsacus fullonum L. - Wilde Karde

Verfasst: So 26. Jan 2025, 15:13
von Isabel
Schönen Sonntag zusammen, :)

was die Heilwirkung der Wilden Karde betrifft,...
medizinisch verwendet wird die Wurzel.
Die Wilde Karde Dipsacus fullonum L. ist eine bereits im Altertum genutzte Heilpflanze zur Behandlung von Hautirritationen, als Einreibung bei Schmerzen und zur Verdauungsförderung.

Die Wirkstoffe sollen eine antibakterielle, entgiftende, blutreinigende, harn-, galle- und schweißtreibende Wirkung haben.
Leider habe ich kein Foto von der blühenden Pflanze.

LG Isabel :)

Re: Dipsacus fullonum L. - Wilde Karde

Verfasst: So 2. Feb 2025, 11:03
von Martin
Hallo zusammen,

ich halte auch ein paar Pflanzen im Garten. Einmal im Garten angesiedelt vermehren sie sich reichlich.
Die Karde liefert zwar wenig Pollen, jedoch reichlich Nektar. Weshalb sie von Bienen gern angeflogen wird.


Re: Dipsacus fullonum L. - Wilde Karde

Verfasst: So 2. Feb 2025, 12:37
von Tetje
Hallo zusammen,

ich werde sie erneut bei mir im Staudenbeet im Hintergrund etablieren und das fehlende Blütenfoto nachreichen. ;)

Re: Dipsacus fullonum L. - Wilde Karde

Verfasst: So 2. Feb 2025, 19:45
von Martin
Hallo zusammen,

in den Blattachseln sammelt sich Regenwasser an. Interessant ist, dass die Mäuse in den Blattachseln hinein klettern und in heißen Sommern daraus trinken. In solchen Momenten hat man leider nie die Kamera parat. :--D