Seite 1 von 8
Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 11:10
von Tetje
Hallo zusammen,
in der Flora in Köln steht eine große Papageien-Voliere, ein alter Kindheitstraum kam wieder hervor.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mir eine Voliere für Zwergpapageien bauen und diese in den Garten integrieren.
Leider wird das zunächst ein Traum bleiben.....
Besitzt jemand von euch eine Voliere?
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 16:08
von Matthias
Hallo Tetje, leider hab ich keine Voliere zur Zeit, aber schon gehabt, und Du hast völlig recht, das ist ein Traum, ein Schmuckstück und, geschickt gemacht,ein prima Rankgitter für so manche Rarität, die dann auch noch als Schattenspender dienen kann. ( Aras würde ich dann allerdings nicht empfehlen !) Herzliche Grüsse Matthias
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 20:14
von Myarchie
Hallo Zusammen,
ich habe eine Voliere. Sie ist 6m lang und knapp 1,50m breit und 2m hoch. Ich kann sie in der Mitte teilen und zwei daraus machen.
In der Voliere fliegen Kanarienvögel und ein Diamanttauben Pärchen (leider Geschwister wie ich feststellen musste) und 4 chinesische Zwergwachteln.
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: Sa 30. Jun 2012, 21:34
von Tetje
Hallo Elke,
hast du ein Foto von deinen Lieblingen?

Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:10
von Myarchie
Hallo,
eine kleine Auswahl kann ich zeigen. Alle das wären zu viele
Zur Erklärung, angefangen bin ich mit Kanarienvögel, weil ich die Gloster so gerne habe. Gloster sind die pummeligen mit Haube. Paaren darf man aber nur nur einen mit Haube (corona) und einen ohne Haube (consort), da sonst der Lethalfaktor eintreten kann. Dazu kamen dann diverse Rote Kanarien und andere Arten. Es wurde ein bunte Voliere.
Um die rote Farbe zu erhalten muss man während der Mauser den Kanarien ein Rotfutter füttern oder den Farbstoff ins Wasser geben. Da es bei mir mit dem Futter nicht klappte, nur bei den Kücken die damit gefüttert wurden, habe ich es einmal mit dem Farbstoff im Wasser versucht. Auf die Sauerrei kann ich aber verzichten und somit gibt es keine roten Kanarien mehr bei mir. Die Vögel schon aber halt nicht mehr in Rot
Nachdem ich mit den Glostern pech hatte und nur noch von der ersten Brut alle Geschwister leben, habe ich damit auch nicht weiter gemacht.
Inzwischen habe ich überwiegend Schecken in der Voliere. Da ich nicht auf Austellungen gehe und auch keine verkaufe ...müssen sie nur mir gefallen.
Hier erstmal eine kleine Auswahl einiger Kanarienvögel
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:12
von Myarchie
Noch ein paar
Das Diamanttaubenpärchen
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:15
von Myarchie
Einmal durfte ich erleben wie Wachtelkücken aufwachsen
Niedlich diese kleinen Rennhummeln
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:37
von Matthias
Hallo Elke, danke für die netten Bilder von deinen Lieblingen, zu nett und die Rennhummeln zum (ich weiss, geht nicht )knuddeln!. Gloster sind meine Lieblingskanarienvögel, wegen der Bajuwarischen Figur! Schönen Sonntag Matthias
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 12:40
von Shu_Bunkin
Sehr hübsche Kanarien - die gehören auch zu meinen Lieblingsvögeln. Ich habe seit Jahren zwei Tiere, allerdings leben die in einem großen Käfig und nicht in einer Voliere. Mittlerweile sind sie richtig zutraulich geworden.
Re: Ein Traum- eine Voliere im Garten
Verfasst: So 1. Jul 2012, 13:35
von Myarchie
Ich habe den Hummeln auch Stundenlang zugesehen, es ist zu schön wie sie umherflitzen
Gloster bleiben auch meine Lieblingskanarien, ebenso die anderern Arten die die gleiche Figur haben. Border und Fife und wie sie alle heißen

Mein Traum wäre ein Paar Norwich in Orange, leider aber zu teuer in meinen Augen.
Meine Kanarien sind nicht zutraulich nur sehr neugierig. Manchmal kommt es vor beim füttern das sie sich auf meinen Rücken setzen wenn ich mich gerade zum Eimer runterbücke, oder wenn ich mich wegdrehe sie im Eimer sitzen

Am verrücktesten werden sie wenn ich mit der Badewanne anrücke
