Seite 1 von 2

"Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 10:04
von Lily-Dude
Halli-hallo,
beim Rumstöbern auf E.... bin ich heute über "Amaryllis-Klivien" gestolpert.

Vorweg: dass es sich dabei wohl NICHT um Kreuzungen aus Amaryllis x Klivia handelt, braucht glaub ich nicht diskutiert zu werden ....... :mrgreen:

Die Blüten dieser Sorten schauen wirklich ein wenig wie Hippeastrum (vulgo "Amaryllis") aus, gross, radförmig, meist mehr Blütenblätter als normale Sorten, und oft sehr dunkle Nektarien.

Kann jemand was zum Hintergrund dieser Zuchtlinie sagen?

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 10:07
von Lily-Dude
Und: gibt es eigentlich erfolgreiche Kreuzungen von Klivia-Arten mit anderen Gattungen? Klivia steht ja als Gattung sehr isoliert da, es gibt aber doch einige südafrikanische Gattungen, die in vielen Merkmalen "passen" könnten, z. b. Haemanthus oder Agapanthus..............

Sind hier Erfolge bekannt?

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 14:58
von Tetje
Hallo Markus,

hast du einen Link zu diesem seltsamen Verkaufsangebot?


Mein Kreuzungspartner zur Zeit ist die:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... e-t30.html

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 15:29
von Lily-Dude
Darf ich hier E.... Links reinstellen? :)

Also ich denke, dass es wohl hauptsächlich selektierte Miniata-Hybriden sind...........

Es gibt rote:
[External Link Removed for Guests]

gelbe:
[External Link Removed for Guests]

grüne:
[External Link Removed for Guests]

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 15:34
von Lily-Dude
Ach, mit Cryptostephanus kreuzt du?

Was erhoffst du dir dabei? "Weisse Klivien", oder eher "grossblütige bunte Cryptostephanus"?

Find ich superinteressant!

Schon Erfolge im Sinne von reifenden Früchten?

Mich tät ja total Clivia x Agapanthus reizen <grins>, aber schon allein die unterschiedliche Samenart (Clivia die ollen glasigen Kugeln - Agapanthus kleine schwarze Papierflügelchen) sagt mir, dass das wohl nix wird.

Wenn man von Samenähnlichkeit ausgeht, müsste wohl eher eine Kreuzung mit Crinum + relatives (Amaryllis, Brunsvigia, etc.) möglich sein; dagegen spricht dann wohl wieder die Knolle letzterer Gruppe.........

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mo 26. Nov 2012, 15:36
von Lily-Dude
Und natürlich Haemanthus + Scadoxus, die ja auch in vielen Bereichen sehr ähnlich sind, wie Klivien......

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:30
von AartVark
Hi all,


The plants shown on the eBay links are looking quite good and are all C. miniata hybrids
They have all have some Japanese blood in them (TKO, Hirao green etc)
This kind of material is now relatively widespread, but quite beautiful
Shige Sakata who is mentioned in the eBay messages I know from my trips to SA, He is a real fanatic (in the positive sense) and now lives of his Clivia work.
He is well acquainted with the famous Japanese breeder Nakamura and has access to his material.
Greentreasure03: I don’t know who is behind that name, but lives in the USA.
If the seeds are not too expensive (I don’t see bids yet) they can be interesting.

About the crosses between Clivia and other genera. Several people have claimed successes in this range and in fact it the the reason I got hooked up with Clivia. Way back in 1987 I had set up a breeding laboratory and I read about Gordon McNeil, who claimed to have crossed Clivia with Hippeastrum. I thought what he can do in South Africa with a normal cross I can do surely in the lab. The claim was a hoax. Only last year I got the opportunity to check the DNA amount of two of those plants Ian Coates had got from Gordon McNeil.
The DNA level was the same as normal C.miniata and should be quite different if they were hybrids.
Cryptostephanus (vansonii) is the closest relative of Clivia and the best starting point to try a inter generic cross. Tried it once but failed. Hope Tetje is more successful!

Hartelijke Groeten,

Aart

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Di 27. Nov 2012, 19:39
von Lily-Dude
Thanx Aart for this comprehensive summary! I am wondering if a cross with hippeasturm (south AMERICA!) would be possible ....... :)

Danke Aart für diese Zusammenfassung! Ich halte eine Kreuzung mit hippeastrum aus Süd-AMERIKA für sehr zweifelhaft.

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 18:33
von Tetje
Hallo zusammen,

der Botaniker nennt diese Kreuzungen Gattungsbastarde oder bigenerischer Bastard.

Man muss nur die Sperre überwinden die die Natur eingebaut hat. 8-)

Z.B. Datura wurde erfolgreich mit Brugmansia in Gattersleben gekreuzt, ein anderes Beispiel ist die Kreuzung Lalelia x Cattleya.......

Markus, so unwahrscheinlich ist das nicht........

Re: "Amaryllis-Klivien"

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 18:37
von Lily-Dude
Echt??? Es gibt Kreuzungen aus Laelia und Cattleya? :-)