Rosa borbonica 'La Reine Victoria'
Verfasst: So 19. Jan 2014, 16:09
Züchter: J. Schwartz, 1872
Zwiespältige Gefühle bringe ich dieser wunderschönen Rose entgegen, die sich des Öfteren – ihrer Namensgebung entsprechend - wie die „Prinzessin auf der Erbse“ mit mimosenhaften Allüren ziert. Verzichten möchte ich auf sie trotzdem in meinem Garten nicht.
Zunächst die Vorteile:
- Sie verträgt lichten Halbschatten, noch besser gesagt: Sie gedeiht dort besser als in voller Sonne.
- Sie wächst mittelhoch (um die 150 cm) und schmal – und ist so auch für kleinere Gärten geeignet.
- Wer einen Duftgarten anlegen will, kommt um diese Rose kaum herum: sie verströmt einen
betörenden Duft.
- Sie blüht zuverlässig bis zum Frost.
- Die Blütenfarbe zeigt ein silbriges Rosa, die Form ist rund, ballförmig und schwer -
–
und hier beginnen die Nachteile:
- Die Blüte ist nicht regenfest. In regenreichen Sommern öffnen sie sich kaum, verfärben sich braun und
verfaulen/ verschimmeln.
- Die Blätter sind anfällig für Sternrußtau. Deshalb kann es vorkommen – wenn man nicht vorbeugend
spritzt – dass die Rose im Herbst im kahlen Strauch blüht.
Kenn jemand von euch diese Rose? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw. welche Empfehlungen könnt ihr geben?
LG
winni
Zwiespältige Gefühle bringe ich dieser wunderschönen Rose entgegen, die sich des Öfteren – ihrer Namensgebung entsprechend - wie die „Prinzessin auf der Erbse“ mit mimosenhaften Allüren ziert. Verzichten möchte ich auf sie trotzdem in meinem Garten nicht.
Zunächst die Vorteile:
- Sie verträgt lichten Halbschatten, noch besser gesagt: Sie gedeiht dort besser als in voller Sonne.
- Sie wächst mittelhoch (um die 150 cm) und schmal – und ist so auch für kleinere Gärten geeignet.
- Wer einen Duftgarten anlegen will, kommt um diese Rose kaum herum: sie verströmt einen
betörenden Duft.
- Sie blüht zuverlässig bis zum Frost.
- Die Blütenfarbe zeigt ein silbriges Rosa, die Form ist rund, ballförmig und schwer -
–
und hier beginnen die Nachteile:
- Die Blüte ist nicht regenfest. In regenreichen Sommern öffnen sie sich kaum, verfärben sich braun und
verfaulen/ verschimmeln.
- Die Blätter sind anfällig für Sternrußtau. Deshalb kann es vorkommen – wenn man nicht vorbeugend
spritzt – dass die Rose im Herbst im kahlen Strauch blüht.
Kenn jemand von euch diese Rose? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw. welche Empfehlungen könnt ihr geben?
LG
winni