Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Winni »

Züchter: J. Schwartz, 1872

Zwiespältige Gefühle bringe ich dieser wunderschönen Rose entgegen, die sich des Öfteren – ihrer Namensgebung entsprechend - wie die „Prinzessin auf der Erbse“ mit mimosenhaften Allüren ziert. Verzichten möchte ich auf sie trotzdem in meinem Garten nicht.
Zunächst die Vorteile:
- Sie verträgt lichten Halbschatten, noch besser gesagt: Sie gedeiht dort besser als in voller Sonne.
- Sie wächst mittelhoch (um die 150 cm) und schmal – und ist so auch für kleinere Gärten geeignet.
- Wer einen Duftgarten anlegen will, kommt um diese Rose kaum herum: sie verströmt einen
betörenden Duft.
- Sie blüht zuverlässig bis zum Frost.
- Die Blütenfarbe zeigt ein silbriges Rosa, die Form ist rund, ballförmig und schwer -



und hier beginnen die Nachteile:
- Die Blüte ist nicht regenfest. In regenreichen Sommern öffnen sie sich kaum, verfärben sich braun und
verfaulen/ verschimmeln.
- Die Blätter sind anfällig für Sternrußtau. Deshalb kann es vorkommen – wenn man nicht vorbeugend
spritzt – dass die Rose im Herbst im kahlen Strauch blüht.

Kenn jemand von euch diese Rose? Und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw. welche Empfehlungen könnt ihr geben?

LG
winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Tetje »

Winni, wenn sich jemand mit dem Thema auskennt
dann unsere Fachfrau für Historische Rosen Dorothea... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Martin »

Hallo Winni,

bei mir stand sie in voller Sonne. Leider mickerte sie dort, trotz regelmäßigen Wässern. Sie mag wohl eher frische Böden.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Winni »

Danke, Martin. Bei mir stand sie zuerst auch in der Sonne. Im lichten Schatten wächst sie deutlich besser.
Was aber sowohl in der Sonne wie im Schatten die Freude trübte: Sternrußtau.

Ich "geh" jetzt mal Dorothea fragen :)


P.S: Geht leider nicht, aber vielleicht liest sie das hier.

LG
winni
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Dorothea »

Hallo Winni,

La Reine Victoria hatte ich nie bei mir im Garten. In Sangerhausen sah sie immer recht gut aus, da dort die Rosen sorgfältig gepflegt und gespritzt werden. Im Privatgarten wird es daher oft schwierig, die Pflanzen gesund zu halten.

Austin hat übrigens einige seiner frühen Rosen mit La Reine Victoria gezüchtet, z.B. Hero, The Nun und Peach Blossom.

Dorothea
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Martin »

Winni hat geschrieben: Sternrußtau

Hallo Winni,

ich kannte sie auch nur mit Sternrußtau. Und mit ein-zweimal Spritzen ist es bei dieser Sorte nicht getan. Eine
Wühlmaus gab ihr schliesslich den Rest. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosa borbonica 'La Reine Victoria'

Beitrag von Winni »

Danke euch beiden!
Ich werde ihr noch eine Chance geben, vielleicht sogar spritzen (obwohl ich das sonst nicht mache).
Und wenn nicht: Es warten andere, gesündere alte Rosen auf einen Platz im Garten.

LG
winni
Liebe Grüße
Winni
Antworten

Zurück zu „Alte- & Historische Rosen“