Clivia nobilis Lindl.
Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 23:04
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine weitere Wildform der Gattung Clivia vorstellen, die C. nobilis. Es gibt ca. 8 verschiedene Blütenfarben der Nobilis, es können aber mittlerweile mehr sein.
Clivia nobilis war die erste Art, die in der Nähe der Mündung des Great Fish Rivers in Ost Cape Province von Südafrika gefunden bzw. entdeckt wurde. Der Entdecker war William Burchell. Clivia nobilis war auch die erste Art, die von John Lindley beschrieben wurde. Die Clivia nobilis wächst langsam, es kann 6 – 8 Jahre dauern, bis sie das Blühstadium erreicht. Sie ist salzverträglich und wächst häufig im Verband unter Schattenspendenden Baum-Euphorbien.
Die Clivia nobilis hat stumpfe raugeränderte Blätter. Sie werden 30-80 cm lang und 2-6 cm breit, die Spitze ist manchmal eingekerbt. Der Blütenstand wird aus ca. 10-50 pendulösen und röhrenförmigen Einzelblüten gebildet, der Blütenstiel ist ca. 20 cm lang. Die Farbe der Blüten reicht von rosa über dunkelorange bis fast dunkelrot mit grünen Spitzen. Nach erfolgter Bestäubung ändert sich die grüne Beerenfarbe zu burgunderrot. Jede Beere enthält nur einen Samen, der nach neun Monaten reif ist.
heute möchte ich euch eine weitere Wildform der Gattung Clivia vorstellen, die C. nobilis. Es gibt ca. 8 verschiedene Blütenfarben der Nobilis, es können aber mittlerweile mehr sein.
Die Clivia nobilis hat stumpfe raugeränderte Blätter. Sie werden 30-80 cm lang und 2-6 cm breit, die Spitze ist manchmal eingekerbt. Der Blütenstand wird aus ca. 10-50 pendulösen und röhrenförmigen Einzelblüten gebildet, der Blütenstiel ist ca. 20 cm lang. Die Farbe der Blüten reicht von rosa über dunkelorange bis fast dunkelrot mit grünen Spitzen. Nach erfolgter Bestäubung ändert sich die grüne Beerenfarbe zu burgunderrot. Jede Beere enthält nur einen Samen, der nach neun Monaten reif ist.