Clivia nobilis Lindl.

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch eine weitere Wildform der Gattung Clivia vorstellen, die C. nobilis. Es gibt ca. 8 verschiedene Blütenfarben der Nobilis, es können aber mittlerweile mehr sein.
Clivia nobilis war die erste Art, die in der Nähe der Mündung des Great Fish Rivers in Ost Cape Province von Südafrika gefunden bzw. entdeckt wurde. Der Entdecker war William Burchell. Clivia nobilis war auch die erste Art, die von John Lindley beschrieben wurde. Die Clivia nobilis wächst langsam, es kann 6 – 8 Jahre dauern, bis sie das Blühstadium erreicht. Sie ist salzverträglich und wächst häufig im Verband unter Schattenspendenden Baum-Euphorbien.

Die Clivia nobilis hat stumpfe raugeränderte Blätter. Sie werden 30-80 cm lang und 2-6 cm breit, die Spitze ist manchmal eingekerbt. Der Blütenstand wird aus ca. 10-50 pendulösen und röhrenförmigen Einzelblüten gebildet, der Blütenstiel ist ca. 20 cm lang. Die Farbe der Blüten reicht von rosa über dunkelorange bis fast dunkelrot mit grünen Spitzen. Nach erfolgter Bestäubung ändert sich die grüne Beerenfarbe zu burgunderrot. Jede Beere enthält nur einen Samen, der nach neun Monaten reif ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 7. Feb 2017, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Autor nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

für mich die Schönste der Klivien. Die Schlichtheit der Blüten macht sie wirklich "nobel". :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch mal wieder Fotos von einer der schönsten Wildformen präsentieren. Wer diese Art
sammeln möchte, braucht viel Geduld bis sie blüht und Kindel bildet. Bitte kauft solche Raritäten nicht
bei Ebay, da nur ganz wenige Sammler, das Original in ihren Sammlungen haben. Alles andere ist Augenwischerei und Nepp. 8-) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die sieht wirklich nobel aus. :kings_up:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

es ist immer wieder ein kleines Wunder für mich 8-), eine der schönsten Arten. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen, hallo Tetje,

heute hat sich zum ersten Mal eine Blüte dieser Art geöffnet.
Ich bin ein wenig erstaunt. Hängen die Blüten erst später herab?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 13. Dez 2020, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fragezeichen nachgetragen
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

jetzt hängen die Blüten herab. Eine imposante Erscheinung. Auch die Blattfarbe ist außergewöhnlich dunkel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin,

wenn ich die Bilder von Tetje sehe, hat die Pflanze kaum Aehnlichkeit. ;)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

du hast vollkommen recht. Ähnlichkeit ist nicht vorhanden. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia nobilis Lindl.

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

das ist definitiv keine Clivia nobilis, ich vermute, dass du hier einen Sämling erwischt hast. Warte ab, so wie
es aussieht sieht der sehr vielversprechend aus. Erinnere mich im Frühjahr daran und ich sende dir eine original Clivia nobilis zu. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildformen-Arten & Primärhybriden“