Seite 1 von 1

Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 15:54
von Tetje
Hallo zusammen,

mit ist gerade aufgefallen, dass ich einen Teil der Arten bei der Gattung Brugmanisia-Engelstrompeten
noch nicht vorgestellt habe. Das möchte ich heute zum nachholen. Eine ganz besondere Engelstrompete
ist die B. arborea. Sie wurde bereits 1714 beschrieben, aber der damalige Name hat heute keine Gültigkeit mehr. Die B. arborea stammt ursprünglich aus den Andenregionen Ecuadors, Perus, Teile von Chile und Bolivien.
Die Wildform Arborea ist leicht an den kleinen Blüten und dem einmaligen Duft zu erkennen. Wenn man alles richtig gemacht hat, blüht die Arborea fast den ganzen Sommer durch.
Eine ideale Anfängerpflanze und die B.arborea sollte in keiner Engelstrommpeten Sammlung fehlen.

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Mo 17. Nov 2014, 21:59
von Gast
Lieber Tetje, darf man fragen ( und auch Antwort bekommen :) ) -
wie viele Arten und Sorten ET kultivierst Du.

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 16:08
von Tetje
Hallo Brigitte,

dafür ist ein Forum da und natürlich darfst du mich jederzeit fragen. :) ;)

Ich habe alle Arten und Primärhybriden bei mir in Kultur gehabt, um die
Engelstrompeten und deren Hybriden in der Kultur und bei der Züchtung besser
verstehen zu können.

Da ich wenig Platz habe und teilweise meine Versuchsreihen mit den Arten
beendet habe, sind nur noch B.aurea, B. x candida und natürlich die B.arborea
übrig geblieben. ;)

Im nächsten Jahr sende ich dir einen Steckling von der B.arborea zu, ideal für
den Balkon, aber nur wenn du möchtest. 8-) ;)

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Di 18. Nov 2014, 20:20
von Gast
Lieber Tetje, festlegen möchte ich mich in diesem Jahr noch nicht - aber, ich muss gestehen, liebäugeln würde ich schon damit.

Zu dem blöden Spruch - da stammt es noch aus meinen Laborzeiten ( vor ca. 50- 60 Jahren).
Wenn man so fragte, darf ich.... - dann bekam man zur Antwort, fragen dürfen sie, aber ob wir antworten....!
Na, Du kannst Dir ja den Rest denken. ;) ;)

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: So 28. Mai 2017, 09:41
von Hiodoshi
Hallo zusammen,

in diesem Jahr die erste Engelstrompete die blüht. 8-)
Im letzten Jahr hatte ich 2 Stecklinge von einem Forumsmitglied erhalten,
beide haben den Winter gut überlebt. :lol:

Danke Tetje. :--D

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: So 28. Mai 2017, 12:42
von Tetje
Hallo Beate,

die Wildform ist etwas besonderes und eine zuverlässige Engelstrompete. Auch wird sie nicht zu ausladend und groß und kann sehr gut auf kleinem Raum (Balkon usw.) gehalten werden. ;)

Ich freue mich für dich und deinen schönen Erfolg. :--D

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 21:03
von Tetje
Guten Abend,

ich möchte euch dieses Foto nicht vorenthalten, die B.arborea ist absolut dekorativ. :--D

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Do 22. Jun 2017, 21:47
von Martin
Hallo Tetje,

der Pastellton der Hortensie passt ausgezeichnet zur Blüte der Brugmansie. Ein interessantes Foto. :)

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 10:47
von Tetje
Hallo zusammen,

jetzt im Spätherbst, sieht man immer noch wie schön so eine Engelstrompete ist.8-) ;) :--D

Re: Brugmansia arborea (Linne) Lagerheim

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 20:40
von Tetje
Hallo zusammen,

sie ist vermutlich die einzige Engelstrompeten ohne Viren. Das kann man sehr gut daran erkennen, dass wenn die Blätter gelb werden die typische Zeichnung vom Virus im Gesamtbild fehlt.
So sollte eine gut gepflegte Brugmansia aborea aussehen. Ganz wichtig ist das Umtopfen in frische und gute Kübelpflanzenerde. Und natürlich die regelmäßige Versorgung mit Dünger.